Zum Inhalt springen
Neue Publikation für technisch interessierte Endkunden

Bitkom gibt Hilfestellung beim Wohnen im vernetzten Heim

Mit welchen Technologien können elektronische Geräte innerhalb der Wohnung vernetzt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der neue Bitkom-Leitfaden zur Heimvernetzung.

Autor:Joachim Gartz • 7.12.2009 • ca. 0:40 Min

Heimvernetzung ohne Grenzen: Vom Musik- und Film-Download bis zur umweltfreundlichen Heizungs-Steuerung ist alles möglich.

Die neue Bitkom-Publikation zum Wohnen im vernetzten Heim richtet sich an technisch interessierte Verbraucher. Sie vermittelt auf verständliche Weise Grundlagenwissen, zeigt den Nutzen und die Möglichkeiten des vernetzten Heims und hilft, die richtigen Schritte auf dem Weg zu einem modernen Zuhause zu gehen. »Die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Heimvernetzung sind unbegrenzt: Sie reichen von der einfachen Übertragung und zentralen Speicherung von Musik oder Videos über das automatische Erkennen und Melden eines Einbruchs oder Wasserschadens bis zur intelligenten und umweltfreundlichen Steuerung der Heizung in ungenutzten Räumen«, so Bitkom-Vizepräsident Achim Berg.

In modernen Haushalten gibt es häufig erste Ansätze einer Vernetzung. Es handelt sich aber meist um Insellösungen, die Geräte sind nur selten miteinander verknüpft. Die Folgen sind oft eine komplizierte Bedienung, Kabelsalat, Fernbedienungswirrwarr und ein unnötig hoher Stromverbrauch. »Verbraucher schrecken beim Begriff der Heimvernetzung oft zurück, dabei kann das vernetzte Heim die Bedienung der verbundenen Geräte enorm erleichtern und die Lebensqualität erhöhen«, so Berg.