Bluetooth-Uhr signalisiert Anrufe
Sony Ericsson erweitert die gemeinsam mit dem Hersteller Fossil entworfene Bluetooth-Uhrenserie. Informationen über eingehende Anrufe lassen sich damit am Handgelenk abrufen.
Dass eine Handy-Uhr zwar technisch machbar, aber eher hässlich und deshalb kein Verkaufsschlager ist, musste schon ein asiatischer Konkurrent von Sony Ericsson schmerzhaft erfahren. Der schwedisch-japanische Handy- Hersteller versucht es deshalb mit einer Art »Handy light« am Handgelenk: Die Bluetooth-Uhr »MBW- 200« für die Dame oder das männliche Pendant »MBW-150« informiert ihren Besitzer über eingehende Anrufe und Nachrichten auf dem Handy. Telefonieren kann man mit dieser Uhr nicht. Bei einem eingehenden Anruf oder einer SMS meldet sich die Uhr mit einem leichten Vibrieren am Handgelenk. Mit einem kurzen Blick auf das integrierte Display der MBW-200 weiß man unmittelbar, wer gerade anruft. Per Knopfdruck lässt sich dann das Handy stumm schalten oder der Anrufer abweisen. Dem nicht genug, dient die Uhr auch als Fernbedienung für den Musikplayer des Handys und kann sogar als Diebstahlsicherung eingesetzt werden: Sobald das Mobiltelefon mehr als etwa zehn Meter von der Uhr entfernt ist, gibt die Uhr ein warnendes Signal.
Die »MBW-200« soll noch im vierten Quartal in Deutschland erhältlich sein und ist damit voll Weihnachtsbaum-kompatibel. Die unverbindliche Preisempfehlung (Endkunden) beträgt 299 Euro. Ergänzend zur »MBW- 200« hat Sony Ericsson die bereits lieferbare Männer-Modellreihe »MBW-150« um eine weitere Farbvariante mit braunem Lederarmband und weißem Ziffernblatt ergänzt.
_______________________________
INFO
Sony Ericsson
Fritz-Vomfelde-Straße 26, 40547 Düsseldorf
Tel. 0211 52286-0, Fax 0211 52286-371
www.sonyericsson.com