Brodos und Brightstar kooperieren in Sachen Kanalvernetzung
Die Cross-Channel-Lösung „Der vernetzte Laden“ von Brodos soll international vertrieben werden. Zu diesem Zweck wollen die beiden Mobilfunkdistributoren Brodos und Brightstar künftig bei der Vernetzung von On- und Offline zusammenarbeiten.

Den ersten gemeinsamen Schritt in Richtung Kooperation gingen die Mobilfunkdistributoren Brodos und Brightstar auf dem Mobile World Congress in Barcelona Ende Februar. Besucher des Brightstar-Standes konnten Elemente des vernetzten Ladens begutachten und über die Marktchancen in den Ländergesellschaften diskutieren.
Ziel der Kooperation ist es, die Cross-Channel-Lösung des vernetzten Ladens bei den Kunden von Brightstar International in den Rollout zu bringen. Die Retail-Kunden werden dann die Cross-Channel-Technologie von Brodos in ihren Shops vor Ort und online nutzen können.
„Brightstar ist sehr überzeugt vom gesamten Cross-Channel-Konzept und möchte in der Kooperation mit Brodos mit allen Elementen des vernetzten Ladens wie Kiosk, Online-Kiosk, Epos-System, My-Store.TV, Marketplace, Content Card und Store Ship-Preis den stationären Handel weiterentwickeln", erklärt Brodos-CEO Dominik Brokelmann.
Bela Lainck, President of Global Services bei Brightstar, betont derweil nochmals die Optimierung der Verfügbarkeit, mit der man sich vom Wettbewerb differenzieren könne: „Wir möchten Brodos’ Plattform Netzbetreibern in der ganzen Welt vorstellen, da es sich um einen nachgewiesenermaßen effektiven und kostengünstigen Weg handelt, virtuelle (nur im Zentrallager oder beim Distributor vorgehaltene) Lagerbestände anzubieten. Auf diese Weise können unsere Kunden dem Endverbraucher die gesamte Produktpalette anbieten.“
Brightstar ist derzeit, eigenen Angaben zufolge, mit seinen Produkten in 50 Ländern auf sechs Kontinenten vertreten und vertreibt Produkte und Dienstleistungen in mehr als 100 Ländern.