Zum Inhalt springen
Lexware

Bürosoftware in neuer Version

Buchungen, Abrechnungen, Auftragsbearbeitung und Terminkoordination: Mit Lexware financial office, das jetzt in einer neuen Version vorliegt, lassen sich solche Arbeiten schnell erledigen.

Autor:Elke von Rekowski • 17.12.2010 • ca. 1:25 Min

Büroarbeiten wie Buchungen, Abrechnungen, Auftragsbearbeitung und Terminkoordination lassen sich mit Lexware financial office erledigen (Foto: Franz Pfluegl - Fotolia.com)

Mit der neuen Version des Herstellers gibt es neben den bekannten Programmfunktionen ein neues Service-Angebot, die so genannten PlusServices. Dabei handelt es sich um Online-Module, die den Leistungsumfang der Software erweitern. Dadurch spart der Anwender Zeit und Arbeit, zum Beispiel das mühsame Zusammensuchen von aktuellen Werten oder Fachinformationen.

Darüber hinaus verfügt die neue Version über den Service datensicherung online. Damit lassen sich Vor-Ort-Datenbestände schnell und einfach online speichern. Die Bedienung einfach: Die Zusatzleistung ist im Programm integriert, die Registrierung erfolgt zügig, und die Nutzung ist dann umgehend möglich. Zudem sind die Daten sicherer als auf dem PC. Denn die externe Aufbewahrung erfolgt nach höchsten Sicherheitsstandards, und die Übertragung an das Rechenzentrum ist mehrfach verschlüsselt.

Der Geschäftsverkehr in der EU und die entsprechenden Regelungen sind für einen Kaufmann nicht immer einfach zu durchschauen. Zu den Nachweispflichten bei innergemeinschaftlichen Lieferungen und grenzüberschreitenden Dienstleistungen gehört auch die Prüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (USt-IdNr). Die Überprüfung muss dokumentiert und regelmäßig wiederholt werden. Diese Aufgabe soll der Online-Service USt-IDNr.-Prüfung schnell erledigen. Bei der Verwaltung von Kunden und Lieferantenkontakten sowie beim Adress- und Belegabgleich mit dem Lexware-Programm helfen soll der Service eCRM. Ob im Büro, zu Hause, im Hotel oder beim Kunden: Die Daten sind überall und jederzeit verfügbar - benötigt werden nur ein Internetzugang sowie die persönlichen Zugangsdaten. Ob Kundenadressen korrekt sind, prüft adress-check. Durch die Online-Anbindung an ein aktuelles Straßen- und Ortsverzeichnis kann direkt beim Anlegen oder Bearbeiten des Kundenkontos kontrolliert werden, ob Straße, Hausnummer, PLZ und Ort der Anschrift postalisch korrekt sind. Sollten sich Daten geändert haben, lassen sich diese ganz einfach per Mausklick in die Stammdaten übernehmen. Integriert in financial office 2011 ist zudem eRechnung für den elektronischen Rechnungsversand direkt aus dem Programm heraus. Das spart Zeit und Geld. In financial office 2011 sind hierzu je nach Produktlinie 150 bis 500 Freisignaturen bereits enthalten. Zudem ist dieses Verfahren absolut rechtssicher, verspricht der Hersteller. Die Software ist ab sofort erhältlich und kostet ab 279,90 Euro.