CA stellt acht neue Automationslösungen vor
CA hat ein Set neuer Automationslösungen vorgestellt, das wichtige unternehmerische Herausforderungen für IT-Abteilungen, wie Kosten- und Risikomanagement, anspricht.

- CA stellt acht neue Automationslösungen vor
- Prozessautomatisierung
Rund 75 Prozent der IT-Budgets müssen laut einer Studie von Forrester Research für den laufenden Betrieb und die Wartung ausgegeben werden. Oft fehlen effiziente Prozessabbildungen und Mechanismen zur Automation, welche die Effizienz der IT erhöhen und damit die Kosten ein Stück senken könnten. Eine weitere Herausforderung der IT liegt derzeit besonders in der Umsetzung und Kontrolle von Standards bei Compliance und Risikomanagement. CA will IT-Abteilungen dabei mit einem Set aus insgesamt acht neuen Automationslösungen und –Versionen aus der Enterprise IT Management (EITM) Strategie unterstützen, durch Automation gleichzeitig die Kosten und Risiken zu senken, sowie Compliance Anforderungen effektiv zu managen. Solche Lösungen sind keine reinen Kostensenkungsmaßnahmen, sie helfen Risiken besser identifizieren, messen, analysieren und abwägen zu können. Das erleichtert es wiederum Best Practises zu implementieren, sowie Compliance-Richtlinien und Standards – wie SOX, PCI Standard, HIPAA, ISO 19770-1 (Software Asset Management Prozesse), COSO, COBIT V4 oder ISO 17799 einzuhalten; was derzeit noch für große Verunsicherung sorgt.
Fünf der CA Lösungen setzen denn auch direkt beim Risikomanagement und der Compliance an:
Der »CA GRC Manager r1.5« ermöglicht es etwa, von einem zentralen Punkt aus Risiken zu managen und Compliance-Initiativen anzustoßen. Key Performance Indicator (KPI) und Risikoindikatoren können zugeordnet und analysiert werden. Der »Security Compliance Manager« spürt automatisiert Verstöße gegen Sicherheits- und Compliance-Richtlinien auf und leitet eine Korrektur ein. Diese Lösung vereinfacht Korrekturen, indem sie Compliance Reports liefert, die Zugriffe und Freigaben darstellen. Die Lösungen »CA Access Control« und »Identity Manager« liegen nun jeweils in der Version r12 vor. Access Control bietet ein aggregiertes, proaktives Reporting von Zugriffsrechten und den entsprechenden Regeln. So können regelwidrige Aktionen korrigiert werden, bevor sie Sicherheits- oder Compliance-Probleme verursachen. Der Identity Manager verwaltet den gesamten Lebenszyklus der Nutzeridentitäten, auch über verteilte IT-Umgebungen und Mainframes hinweg. Der »Software Compliance Manager« erkennt mit Hilfe automatisierter Compliance Prozesse problematisches und ineffizientes Software-Lizenzmanagement.