CE-Markt erstmals seit Mitte der neunziger Jahre rückläufig
Mit ungeahnter Wucht hat die internationale Finanzkrise nun auch den europäischen UE-Markt erreicht, der in diesem Jahr erstmals seit Mitte der neunziger Jahre rückläufig ist.

Der deutsche Markt für Unterhaltungselektronik wird dem Bitkom zufolge im Jahr 2009 voraussichtlich um sieben Prozent schrumpfen und ein Umsatzvolumen von 12,5 Milliarden Euro erreichen. In der Europäischen Union sinkt der Umsatz mit Consumer Electronics im Durchschnitt um neun Prozent auf 62 Milliarden Euro. In Europa handelt es sich um den den ersten Umsatzrückgang seit Mitte der neunziger Jahre.
»Der Grund für das Minus im CE-Markt ist weniger eine Konsumzurückhaltung der Verbraucher infolge der Wirtschaftskrise«, so Bitkom-Vizepräsident Achim Berg. »Die Digitalisierung der Unterhaltungselektronik hat in den vergangenen Jahren zu sehr kräftigen, oft zweistelligen Wachstumsraten geführt. Dieser Prozess ist jetzt nahezu abgeschlossen.« Zudem gebe es in diesem Jahr keine Sondereffekte durch sportliche Großereignisse wie 2008 die Fußball-WM und die Olympischen Spiele. Gleichzeitig fallen die Preise für viele Produkte.
Weitere Hintergründe, Zahlen und Prognosen zur Entwicklung des deutschen UE-Markts.