Cebit: Bitkom beantwortet Fragen zum ElektroG
Cebit: Bitkom beantwortet Fragen zum ElektroG. Ende März startet die Altgeräte-Rücknahme. Die Registrierungsfrist für Hersteller und so genannte Inverkehrbringer ist zwar längst abgelaufen, trotzdem sind bei den Unternehmen noch Fragen offen. Der Bitkom steht während der Cebit Ratsuchenden zur Seite.
Cebit: Bitkom beantwortet Fragen zum ElektroG
Am 24. März wird es ernst: Die Sammlung für Elektro- und Elektronikaltgeräte beginnt. Betroffen sind in Deutschland mehr als 80 Millionen Verbraucher, über 10.000 Unternehmen und alle Kommunen. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Verbraucher ihre alten Handys, Monitore, Computer, Fernseher, Bohrmaschinen und anderes mehr nicht mehr über die Mülltonne entsorgen, sondern müssen sie bei kommunalen Sammelstellen abgeben. Die Hersteller übernehmen die anschließende Logistik und umweltgerechte Verwertung. Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) gibt während der Cebit Antwort auf Fragen zu dem Gesetz und den Auswirkungen auf Hersteller, Importeure, Assemblierer und Händler. Zu erreichen sind die Fachleute des Branchenverbandes am Bitkom-Hauptstand in der Halle 1, Nordseite 2.