Zum Inhalt springen

CES: Intel will ins digitale Heim

Intel hat sein ambitioniertes »Viiv«-Projekt zwar erst vor kurzem beerdigt, doch mit dem »Canmore«-Prozessor wagt der Chiphersteller einen neuen Anlauf, um vom Zukunftsmarkt für digitale Unterhaltungselektronik zu profitieren.

Autor:Joachim Gartz • 9.1.2008 • ca. 0:25 Min

Intel-Chef Paul Otellini auf der CES

Auf der CES hat Intel-Chef Paul Otellini erstmals ein auf Intel-Architektur basierendes »System on a Chip«-Produkt gezeigt, das für die neue Generation von Settop-Boxen, Mediaplayern und TV-Geräten ausgelegt ist. »Canmore«, so der Codename, ermöglicht die Ausführung von Internet-Anwendungen und -Services auf TV-Geräten und bietet dadurch mehr interaktive Funktionen als Ergänzung zum traditionellen Fernsehen.

Der UE-Chip wird in der zweiten Jahreshälfte 2008 erhältlich sein und kombiniert einen PC-Prozessorkern mit zugehörigem A/V-Processing, das 1080p-Video mit 7.1 Surround Sound abspielen kann, einem 3D-Grafikelement für räumlich wirkenden Benutzeroberflächen und Online-Spiele sowie TV-Übertragungs-Technologien.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !