Cloud-Plattform für Echtzeit-Übersetzungen
Die mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsalltag deutlich erleichtern soll BeGlobal von SDL. Dabei handelt es sich um eine zentrale Cloud-Plattform für die leichte Verwaltung und Auslieferung automatisierter Übersetzungen in Echtzeit.

In Kombination mit SDL Trustscore, das eine zuverlässige Veröffentlichung von Inhalten in jeder Sprache unterstützt, bietet SDL BeGlobal den Managern wie auch den geschäftlichen Anwendern einsprachiger Inhalte eine problemlose Kommunikation mit ihren internationalen Kunden. »Traditionell wurde die Übersetzung von Inhalten durch Budgets und die Verfügbarkeit von professionellem Übersetzungspersonal begrenzt«, sagt Mark Tapling, CEO von SDL Language Technologies. »Angesichts stetiger Weiterentwicklung der Ansprüche bei den Kunden brauchen Unternehmen flexible Alternativen, um neue Inhaltstypen übersetzen zu können. SDL BeGlobal ermöglicht geschäftlichen Anwendern in Verbindung mit neuen Funktionen wie Touchpoint, SDL TrustScore und der Verwaltung von Markenauftritt und Terminologie eine außerordentliche Kontrolle über mehrsprachige Inhalte, um diese Bedarfsentwicklung der Kunden zu erfüllen«.
Mittels eines einfach bedienbaren Web-Portals können Anwender von BeGlobal die globale Echtzeit-Kommunikation mit ihren Kunden unmittelbar und zuverlässig über eine zentrale Schnittstelle für die verschiedensten Inhaltstypen, Kommunikationsarten und sozialen Medien organisieren. »Erstmals steht geschäftlichen Anwendern am Markt ein Produkt zur Verfügung, mit dem sie sprachübergreifend kommunizieren können. SDL BeGlobal ergänzt eine sichere, leicht bedienbare Cloud-Plattform um leistungsstarke, bewährte automatisierte Übersetzungsfähigkeit, ohne dass etwas installiert werden muss«, so Swamy Viswanathan, Vice President of Products and Marketing bei SDL Language Weaver. Durch die innovative TouchPoint-Funktion könne ein einzelner Anwender festlegen, was in welche Sprachen und mit welcher Qualitätsstufe übersetzt werden solle und für welchen Zielpunkt der übersetzte Inhalt bestimmt sei. Für interessierte Anwender findet Mittwoch, 10. November um 16:00 Zentraleuropa (CET) ein Web-Seminar zum Thema statt. Auf der Webseite ist eine Registrierung möglich.