Zum Inhalt springen

CRM bleibt in Europa attraktiv

Customer-Relationship-Management-Projekte genießen auch in der Krise hohe Priorität bei den IT-Verantwortlichen. Viele europäische Unternehmen wollen ihr Engagement sogar ausbauen, die Analysten rechnen in Europa mit leichtem Wachstum.

Autor:Lars Bube • 29.1.2009 • ca. 0:25 Min

Auch auf den mobilen Geräten ist CRM bereits angekommen

Nachdem zuvor mit einem lauten Knall die Dotcom-Blase geplatzt war, gab es im Jahre 2000 auch einen dramatischen Einbruch bei CRM-Projekten. Obwohl die Ausmaße der jetzigen Krise sogar noch erheblich gravierender sind, rechnen die Marktforscher von Gartner allerdings dieses Mal für den CRM-Markt mit weit weniger schlimmen Folgen: Für Europa prognostizieren sie in diesem Jahr immer noch ein moderates Wachstum des Marktes um vier Prozent, auf 2,4 Milliarden Euro.

Die meisten aktuellen CRM-Projekte verfolgen das Hauptziel, das Up-Selling- und Cross-Selling-Potenzial besser auszuschöpfen. In zweiter Linie geht es um die Kundenzufriedenheit und die Umsatzsteigerung. Zunehmend in den Fokus gerät aber auch das Potential zur Kostensenkung.