D-Link bringt iSCSI-Netzwerkspeicher
D-Link erweitert seine NAS-Familie um ein »Share Center Pro«-Modell für den Einsatz im professionellen Umfeld. Dabei setzt der Hersteller erstmals auf die iSCSI-Technologie.

Der Netzwerkspeicher »DNS-1200-05« ist für bis zu fünf Festplatten mit einer Kapazität von je zwei Terabyte ausgelegt und stellt berechtigten Nutzern innerhalb des Netzwerks gespeicherte Daten zentral zur Verfügung. Ein integrierter Web File Server ermöglicht den sicheren Zugriff via Internet. Mit dem »DNS-1200-05« aus der »Share Center«-Reihe richtet sich D-Link in erster Linie an kleine und mittelständische Unternehmen.
Um den Anforderungen im Firmennetzwerk gerecht zu werden, kommen im »DNS-1200-05« 3.5‘‘ S-ATA Festplatten zum Einsatz. Dabei integriert sich das NAS ohne Konfigurationseinstellungen in bestehende Infrastrukturen: Die im Lieferumfang enthaltene Software »Easy Search Utility« erkennt den Netzwerkspeicher und verknüpft ihn automatisch mit vorhandenen Laufwerken – detailliertes IT-Wissen ist nicht notwendig.
Aufgrund der integrierten iSCSI-Technologie können Speicherkapazitäten für einzelne PC auch direkt erweitert werden. Der Rechner am Arbeitsplatz muss also nicht ausgetauscht oder erweitert werden und das iSCSI-Laufwerk kommt unter dem jeweiligen Betriebssystem auch als herkömmliches Laufwerk zum Einsatz.
Das »DNS-1200-05« beherrscht mehrere Betriebsmodi und bietet RAID-Level-Unterstützung inklusive RAID0, 1, 5, 5+spare und 6. Größtmögliche Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bietet RAID0: Die Festplatten werden dabei in zusammenhängende Blöcke gleicher Größe aufgeteilt (Stripping). Die Funktion RAID1 hingegen spiegelt ein 1:1 Abbild jeder einzelnen Platte auf die jeweils benachbarte (Mirroring), während der »Just a Bunch of Drives«-Modus (JBOD) alle Laufwerke zu einer großen Festplatte vereint. Zur Überprüfung der Festplattenintegrität dient die S.M.A.R.T. Funktion (Self-monitoring, Analysis and Reporting Technology), die beispielsweise Datendurchsatzraten und die Temperatur der Festplatte überwacht.
Eine Remote Backup-Funktion sichert über das Internet eine Kopie aller Daten auf einem externen Speichermedium – wichtige Dokumente sind bei unvorhergesehenen Ereignissen wie technischen Defekten oder Feuer sicher aufbewahrt. Zudem erfolgt eine automatische Sicherung aller Daten via Snapshot. Für die Zugriffskontrolle innerhalb eines Firmennetzwerks lassen sich Benutzer in Gruppen untergliedern, denen Lese- und Bearbeitungsrechte für bestimmte Dateien zugeteilt werden können.
Das »Share Center Pro DNS-1200-05« von D-Link ist ab sofort lieferbar. Der empfohlene Endkunden-Verkaufspreis beträgt 799 Euro oder 979 Schweizer Franken.