Das sind die Top-Projekte 2008
Fast jede fünfte deutsche Firma investiert in diesem Jahr in die Optimierung von Geschäftsprozessen. Aber gleichzeitig wurden Projekte im DMS-Bereich, in CRM- oder ERP-Systeme aufgeschoben oder sogar gestrichen. Dennoch: Auch in diesem Jahr steigt die Zahl der investitionsfreudigen Unternehmen.

- Das sind die Top-Projekte 2008
- Prognose Investitionsverhalten 2008
- Die Top-Projekte 2008
- Verschobene bzw. gestrichene IT-Projekte 2007
Die IT-Investitionen in Deutschland steigen in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge leicht an: Der Anteil der Unternehmen, die 2008 mehr für Informationstechnologie ausgeben wollen, stieg auf 36,2 Prozent (Vorjahr 35,5 Prozent). Gleichzeitig sank der Anteil der Sparwilligen von 18,8 auf 18,1 Prozent. So lautet das Ergebnis der aktuellen Studie »IT-Budget 2008« der CRN-Schwesterzeitschrift InformationWeek.
Dabei zielen die befragten IT-Verantwortlichen deutscher Unternehmen vor allem auf die Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Neun von zehn Befragten nannten die Steigerung der Produktivität, über 84 Prozent die Optimierung von Geschäftsprozessen als Grund für die Investments. Folgerichtig rangieren Maßnahmen zur Umstrukturierung und Optimierung unter den am häufigsten geplanten IT-Projekten an erster Stelle: 18,3 Prozent der Befragten wollen in diesem Jahr in solche Projekte investieren. Gleichzeitig wurden diese Projekte im DMS- oder ERP-Bereich verschoben oder sogar gestrichen: 34,4 Prozent haben DMS-Projekte nicht durchgeführt, 21,1 beziehungsweise 17,9 Prozent verzichteten auf die Einführung von CRM- oder ERP-Systemen.