Zum Inhalt springen

Das sind die Trends im Vorweihnachtsgeschäft

Handys und Flachbildfernseher zählten im Internet in den vergangenen Wochen zu den beliebtesten Produkten, so der Preisvergleicher Guenstiger.de. MP3-Player sind im Vergleich zu 2008 dagegen in der Gunst der Verbraucher gesunken.

Autor:Redaktion connect-professional • 23.11.2009 • ca. 1:00 Min

Spitzenreiter in der Käufergunst: Das Samsung S5230

Handys und Flachbildfernseher stehen aktuell im Vorweihnachtsgeschäft ganz oben auf dem Wunschzettel der Verbraucher, so eine Auswertung der von dem Preisvergleichs-Service Guenstiger.de seit 15. Oktober 2009 registrierten Klickzahlen. Deutlich weniger beliebt als 2008 sind MP3-Player. Für HDTV-Receiver dagegen interessieren sich mehr Käufer als im Vorjahr und auch Navigationssysteme erfreuen sich gestiegener Beliebtheit.

Bei den Handys sind es vor allen Dingen Smartphones, die das Interesse der Verbraucher auf sich ziehen. So ist das aktuell beliebteste Produkt überhaupt der multimediale Alleskönner Samsung S5230. Der nachgefragteste Flachbildfernseher kommt ebenfalls von Samsung und heißt UE40B6000. Auf Platz eins der Fernseher-Hitliste findet sich damit erstmals ein LED-TV. Bei den Digitalkameras steht die Panasonic Lumix DMC TZ7 besonders hoch im Kurs. Dass Digitalkameras weiterhin ganz vorne mit dabei sind, führt Guenstiger.de unter anderem auf den hohen Preisverfall in diesem Produktsegment zurück, der inzwischen verstärkt auch digitale Spiegelreflexkameras ergreift.

Auch für die gesunkene Nachfrage nach MP3-Playern hat Guenstiger.de-Chef Philipp Hartmann eine Erklärung: »Bei fast allen gängigen Mobiltelefonen gehört ein Media-Player und eine große Speicherkapazität inzwischen zum Standard.« Dies mache die Anschaffung eines separaten Geräts zur Musikwiedergabe überflüssig. Der Run auf TV-Receiver hänge dagegen mit der zunehmenden Verbreitung von HD-fähigen TV-Geräten zusammen. »Im Bereich der TV-Receiver registrieren wir eine deutlich gestiegene Nachfrage, da mittlerweile viele Verbraucher einen HD-fähigen Fernseher besitzen und nun auch endlich Inhalte in hoher Auflösung empfangen wollen«, so Hartmann.