Dauerbrenner
Dauerbrenner. Viel ist über die Rolle der IT in Unternehmen geschrieben und diskutiert worden. Auch und gerade im Finanzsektor, da hier die Abhängigkeit von der Informations- und Kommunikationstechnologie höher ist, als in den meisten anderen Branchen. Dabei ...

Dauerbrenner
Viel ist über die Rolle der IT in Unternehmen geschrieben und diskutiert worden. Auch und gerade im Finanzsektor, da hier die Abhängigkeit von der Informations- und Kommunikationstechnologie höher ist, als in den meisten anderen Branchen. Dabei kehren bestimmte Themen etwa auf Kongressen und in Fachzeitschriften seit Jahren immer wieder, sodass man sich als Journalist hin und wieder scheut, das eine oder andere Thema zu behandeln, weil man das Gefühl hat, es ist längst alles gesagt worden und jedes weitere Wort dazu langweilt und nervt. Zum Glück täuscht dieser Eindruck aus vielen Gründen. Einer davon ist, dass sich andere eben nur »nebenbei« mit diesen immer wiederkehrenden Themen beschäftigen und unsere Einschätzung daher Folge der eigenen »Beschränkung« ist. Ein anderer und viel spannenderer Grund ist die schnelle Weiterentwicklung der Technologie, über die wir reden und schreiben.
Natürlich ist die Identifizierung und die richtige Behandlung guter Kunden auch schon vor Jahren ein Thema gewesen, mit dem (nicht nur) Banken und Versicherungen ihr Geschäft ankurbeln konnten und noch heute können, aber die Möglichkeiten, dies mit Unterstützung der IT zu erledigen, haben sich geändert. Wir haben daher keine Skrupel, Ihnen in dieser Ausgabe »Dauerbrenner« zu präsentieren, die da etwa Standardisierung, Kundenanalyse und Kampagnenmanagement heißen. Cortal Consors beispielsweise nutzt Business-Intelligence-Techniken erfolgreich, um seine Klientel besser bedienen und den Ertrag steigern zu können. Standardisierung wird nicht zuletzt aufgrund des erhöhten Kostendrucks gefordert. Das Thema erlangt dabei weit über die Grenzen einzelner Unternehmen hinaus Bedeutung. Wir geben daher (ab Seite 6) einen Überblick über die wichtigsten Organisationen zum Thema Standardisierung in der Versicherungswirtschaft und den Nutzen ihrer Bestrebungen. Bei diesen und den weiteren hoffentlich interessanten Beiträgen dieser Ausgabe wünsche ich Ihnen viel Spaß und einige wertvolle Anregungen.
Markus Bereszewski (markus.bereszewski@informationweek.de)