Zum Inhalt springen

Debitel sucht Center-Partner: Erfolgsmodell für die Provinz

Debitel sucht Center-Partner: Erfolgsmodell für die Provinz. Mit einem neuen Partnerkonzept will der Serviceprovider Debitel seine Präsenz in kleineren Städten erhöhen. Existenzgründer erhalten bei der Gründung eines eigenen Handy-Shops reichlich Unterstützung und ein festes Kernsortiment, das sie jedoch selbst ergänzen können.

Autor:Redaktion connect-professional • 8.3.2006 • ca. 1:35 Min

Debitel sucht Center-Partner: Erfolgsmodell für die Provinz

Bei derzeit rund 100 Shops in Deutschland sieht Debitel noch Wachstumspotenzial: Vor allem in Städten unter 100.000 Einwohner ist das Unternehmen nach eigener Einschätzung noch unterrepräsentiert und will zulegen. Deshalb sucht der Serviceprovider jetzt Existenzgründer und freie Unternehmer, die den Weg in die Selbständigkeit wagen möchten.

Das neue Partnercenter-Konzept sieht das Unternehmen als »Starthilfe und langfristige Begleitung«. Tatsächlich nimmt Debitel seinen neuen Shop-Partner wie einen Sprössling an die Hand: Der Provider stellt das TK-Angebot und eine komplette Ladenausstattung zur Verfügung, hilft bei der Standortwahl und versorgt den Gründer mit einer Standortanalyse. Produktschulungen und Weiterbildungen sowie Training-on-the-job in einem vorhandenen Debitel-Center sollen die Chancen beim Karrierestart zusätzlich steigern.

Trotzdem soll im Rahmen des neuen Konzepts, das ohne Franchise-Gebühren auskommt, ausreichend Freiraum für eigene Ideen zur sinnvollen Erweiterung des Kernsortiments bleiben. Im Klartext: Theoretisch könnte der neue Reseller auch Handys und Hundefutter verkaufen ? Hauptsache, der Laden arbeitet profitabel und ist als Debitel-Shop noch zu erkennen. Die neuen Geschäftspartner bekommen allerdings Absatzziele und ein Produkt-Kernsortiment vorgegeben.

50 Shops geplant

»Wir wollen in jeder Woche ein neues Partnercenter eröffnen«, umreißt Berndt Pföhler, Geschäftsführer der Debitel Vertriebs GmbH, das ehrgeizige Ziel. Bis zum Jahresende sollen rund 50 neue Läden eröffnet sein, womit dann die gewünschte Anzahl erreicht wäre. Trotz erschwerter Bedingungen durch No-Frills-Angebote sind die Schwaben überzeugt, dass ihr Konzept ein attraktives Angebot für alle Jung-Unternehmer ist, die sich mit geringen Investitionskosten selbständig machen möchten.

Interessenten sollten möglichst eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Vertrieb mitbringen. Ist der neue Laden erst einmal eröffnet, erhält der Eigner neben den aktuellen Werbemitteln und dem üblichen TK-Angebot auch Kommissionsware, die für mehr Frequenz sorgen soll. Beispiele hierfür sind etwa MP3-Player wie der Ipod oder Fotodrucker für Hobby-Fotografen.

Wer einen Shop eröffnen möchte, kann schnell starten: »Wir sind in der Lage, einen neuen Shop innerhalb von nur vier Wochen auf die Beine zu stellen«, versichert der Vertriebschef. Die Stuttgarter erhoffen sich von dem Partnercenter-Konzept einen verbesserten, bundesweiten Service, wodurch sich insgesamt die Kundenbindung erhöhen könnte. Interessenten können sich direkt an partnercenter@de. debitel. com oder an Frau Kirsten Eckwert, Tel. 0711 89254-011, wenden.

_____________________________________________

INFO

Debitel AG
Gropiusplatz 10, D-70563 Stuttgart
Tel. 01805 123123
www.debitel.de