Dell baut Mobiltelefone mit Android-Betriebssystem
Lange wurde über einen Einstieg von Dell ins Geschäft mit Smartphones spekuliert. Anfang kommenden Jahres soll es nun so weit sein. Dann will AT&T in den USA ein Dell-Smartphone herausbringen, das als Betriebssystem Googles »Android«-Software verwendet.

Gleich vorweg eine Warnung für Interessenten in Deutschland: Das Dell-Smartphone wird Anfang 2010 zunächst nur in den USA erhältlich sein. Der Service-Provider AT&T wird dort das Gerät anbieten, das unter »Android« läuft.
Es ist jedoch davon auszugehen, dass Dell sein Engagement auf dem Sektor Smartphones nicht auf die USA oder Nordamerika beschränken wird. Details zu dem Gerät sind noch nicht bekannt. Es soll in etwa dem Mini 3i gleichen, das Dell für den chinesischen Mobilfunk-Carrier China Mobile entwickelt hat.
Dieses Smartphone ähnelt stark Apples iPhone. Es ist mit einem Touchscreen statt einer fest installierten Tastatur ausgerüstet. Der Bildschirm ist 3,5 Zoll groß und hat eine Auflösung von 640 x 360 Pixel.
Allerdings dürfte die US-Ausgabe um einige Funktionen erweitert werden, die dem 3i fehlen, etwa Wireless-LAN und Unterstützung von UMTS/3G. Dagegen ist im 3i ein Bluetooth-Chip integriert, ebenso ein Steckplatz für Micro-SD-Speicherkarten.
Angeblich führt Dell derzeit auch Gespräche mit den anderen Mobilfunkfirmen, die in den USA aktiv sind. Dazu gehört die US-Tochter von T-Mobile. Somit liegt die Vermutung nahe, dass das Dell-Smartphone in absehbarer Zeit auch den Sprung über den Großen Teich nach Deutschland schaffen könnte.