Zum Inhalt springen
Server-Systeme

Dell stellt Server mit Opteron-Prozessoren vor

Auf der Konferenz »Oracle Open World« hat Dell offiziell seine ersten beiden »Poweredge«-Server mit Opteron-CPUs von AMD präsentiert.

Autor:Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 1:00 Min


Für vier Opteron-Prozessoren ausgelegt: der Poweredge 6950 von Dell

Der »Poweredge 6950« lässt sich mit bis zu vier Dual-Core-Prozessoren ausstatten. Er ist für rechenintensive Anwendungen konzipiert, etwa Datenbank-Applikationen und die Virtualisierung von Servern. Mit dem System möchte Dell zudem Anwender von RISC-Maschinen dazu bewegen, auf eine x64-Plattform umzusteigen.

Das System ist vier Höheneinheiten hoch und lässt sich in entsprechende Racks einbauen. Die AMD-Opteron-CPUs vom Typ 82xx sind mit bis zu 2,8 GHz getaktet. Der Anwender kann den 6950 mit bis zu 64 GByte Arbeitsspeicher und Festplatten mit insgesamt 1,5 TByte ausrüsten. Wie viel der 6950 in Deutschland kostet, steht noch nicht fest. Auf der amerikanischen Web-Seite nennt Dell für das Basissystem einen Preis von 9700 Dollar.

Über zwei CPU-Sockel verfügt der »Poweredge SC1435«. Auch er ist für den Einbau in Racks bestimmt, ist aber nur eine HE hoch. Zielgruppe sind kleine und mittlere Firmen, die beispielsweise Web-Server benötigen. Der Nutzer hat die Wahl zwischen Opteron-Prozessoren von 1,8 bis 2,8 GHz Taktfrequenz.

Der Arbeitsspeicher lässt sich bis auf 32 GByte ausbauen. Mit zwei 500-GByte-Festplatten kommt der SC1435 auf eine maximale Speicherkapazität von 1 TByte. Der Preis: ab circa 2800 Dollar.

Für beide Rechner bietet Dell als Betriebssysteme Windows Server 2003, Red Hat Enterprise Linux und Suse Linux Enterprise Server 10 an, und zwar jeweils die 32- und 64-Bit-Versionen.

Weitere Informationen unter

Dell Poweredge 6950

Dell Poweredge SC1435