Zum Inhalt springen

Deutsche Telekom intensiviert Zusammenarbeit mit Microsoft: T-Punkte forcieren IT-Geschäft

Deutsche Telekom intensiviert Zusammenarbeit mit Microsoft: T-Punkte forcieren IT-Geschäft. Die Telekom wird über ihre T-Punkt-Business-Läden das Geschäft mit IT-Produk-ten ausbauen. Mit Hilfe der beiden Partner Microsoft und Fujitsu Siemens sollen komplette Lösungen an kleine Mittelständler vertrieben werden. Entgegen anders lautenden Berichten gehören ERP-Systeme vorerst nicht zum Angebot.

Autor:Markus Reuter • 26.10.2005 • ca. 1:40 Min

Deutsche Telekom intensiviert Zusammenarbeit mit Microsoft: T-Punkte forcieren IT-Geschäft

Der Festnetzsparte der Deutschen Telekom, T-Com, bricht seit Jahren der Umsatz weg. Die Sparte hatte im ersten Halbjahr nur 12,4 Milliarden Euro erwirtschaftet ? ein Rückgang um knapp fünf Prozent. In der vergangenen Woche machten Gerüchte über einen massiven Stellenabbau die Runde: Jährlich könnten bis zu 15.000 Jobs abgebaut werden. Kein Wunder, dass sich der rosa Riese nach neuen Verdienstmöglichkeiten umsieht: »Wir werden das IT-Geschäft in unseren T-Punkten deutlich ausbauen«, kündigt Roland Angst von der T-Com-Vertriebsgesellschaft an. Ein erster Schritt ist der Ausbau der Kooperation mit Microsoft. So wird es künftig in einigen T-Punkt-Business-Filialen komplette IT-Lösungen für kleine Unternehmen geben. Die Hardware hierfür kommt von Fujitsu Siemens, die Software von Microsoft ? im Mittelpunkt stehen dabei der Small Business Server und die Office Small Business Edition. T-Com steuert den Breitbandanschluss und das TK-Equipment zum Paket bei.

Entgegen anders lautenden Berichten werden ERP-Systeme vorerst nicht über die T-Punkte vermarktet: »Wir werden ERP-Anwendungen in Office integrieren. Dieses Produkt wird in den nächsten zwölf bis vierzehn Monaten auch in Deutschland verfügbar sein. Dann kann diese kleine ERP-Anwendung auch in den T-Punkten gezeigt und vertrieben werden«, betont Robert Helgerth, Direktor Mittelstand und Partner bei Microsoft. Gemeint ist das ERP-Päckhen SBA (Small Business Accounting). Der Konzern wird das Produkt sowohl als Stand-Alone-Version (Office Small Business Accounting 2006) als auch integriert in Office Small Business Management Edition 2006 anbieten.

Eine entscheidende Rolle bei der Präsentation der neuen Lösungsszenarien spielt laut T-Com die virtuelle Musterfirma »Contoso Tours GbR«. Durch Beispiele aus dem realen Unternehmensalltag soll kleinen Firmen geholfen werden, geeignete IT-Lösungen für den eigenen Betrieb zu finden. Allerdings dürfte die Musterfirma ? die übrigens nicht neu ist, Microsoft stellte das Konzept bereits zur Cebit vor ? nicht mehr als ein nettes Gimmick sein. Vielmehr wird das Geschick der T-Punkt-Mitarbeiter entscheidend sein, um dem Kunden künftig mehr als Telefone zu verkaufen. Mit dem Familienunternehmen »Kusch Schrauben« aus Dachau weisen Microsoft und Telekom immerhin schon einen Referenzkunden vor, der ursprünglich nur seine TK-Anlage im T-Punkt erneuern wollte, dann aber mit einer komplett neuen IT-Infrastruktur den Laden verließ.

In sechs bundesweiten T-Punkten ist die Musterfirma bereits integriert. Insgesamt verfügt der Bonner Konzern über 320-T-Punkte, mehr als 100 Filialen haben sich auf Geschäftskunden spezialisiert.

_____________________________________________

INFO

www.contoso.info
www.microsoft.de
www.kleineunternehmen.de
www.t-punkt.de