Zum Inhalt springen

Deutsche Unternehmen planen Virtualisierungsoffensive

Knapp 60 Prozent der deutschen Unternehmen planen innerhalb der nächsten zwei Jahre Virtualisierungs-Projekte zu realisieren. Allerdings hat auch knapp die Hälfte der Firmen noch nicht ausreichend Know-how dafür.

Autor:Lars Bube • 3.6.2008 • ca. 0:50 Min

Viele Unternehmen planen zu virtualisieren …
Inhalt
  1. Deutsche Unternehmen planen Virtualisierungsoffensive
  2. Deutsche Unternehmen planen Virtualisierungsoffensive (Fortsetzung)

Laut einer Studie des Beratungshauses Centracon steht Deutschland in den nächsten Jahren eine Virtualisierungsoffensive der Unternehmen bevor. Demnach will ein Viertel der Firmen entsprechende Projekte »auf jeden Fall« noch innerhalb der nächsten zwei Jahre umsetzen, weitere 36 Prozent gehen davon aus, dass ihr Unternehmen dies »voraussichtlich« hinbekommt. Mit 41 Prozent planen die meisten der 341 Befragten IT-Manager dabei die Server-Virtualisierung, gefolgt von Desktop- und Anwendungsvirtualisierung (27 und 19 Prozent).

Als Ausgangspunkt für die Virtualisierungs-Projekte benennt gut ein Drittel der Manager die IT-Strategie ihrer Unternehmen, während ein Viertel rein technologische Motive hat. Doch dies ist etwas zu kurz gegriffen, wie auch Centracon-Geschäftsführer Robert Gerhards urteilt: »Die entscheidende Idee der Virtualisierung ist auch nicht die Technik selbst, sondern die Veränderung der Prozesse. Sie bietet die Möglichkeit, alternative Bereitstellungsmodelle für Services zu entwickeln, was sich dann auch in flexibleren und produktiveren Abläufen darstellt«.

Besser erkannt werden die Ziele der Virtualisierung: 57 Prozent streben dadurch eine Konsolidierung im Sinne einer effizienteren Nutzung der humanen und technischen Ressourcen an. Knapp die Hälfte will durch die Virtualisierungs-Projekte die IT-Infrastruktur konsolidieren. Jeweils knapp 40 Prozent streben außerdem eine Zentralisierung von Anwendungen, die flexiblere Bereitstellung von IT-Arbeitsplätzen und ein schlankeres Client-Management an.