Zum Inhalt springen
Telekommunikation: Öffentliche Wireless LANsvv

Deutschland hat 14.000 Wireless-LAN-Hotspots

Rund 14.200 öffentlich zugängliche Wireless LANs sind derzeit in Deutschland vorhanden, etwa auf Flughäfen, in Hotels oder Cafés. Auch in deutschen Haushalten erfreut sich die Funktechnik nach Angaben des Bitkom wachsender Beliebtheit.

Autor:Bernd Reder • 15.9.2008 • ca. 0:35 Min

Der deutsche ITK-Verband Bitkom hat ermittelt, dass in Deutschland derzeit rund 14.200 Wireless-LAN-Hotspots in Betrieb sind. Damit kommen auf 100.000 Einwohner rund 17 Wireless-LANs in Hotels, Bahnhöfen, Flughäfen oder anderen öffentlich zugänglichen Orten.

Besser ausgebaut ist die WLAN-Infrastruktur in der Schweiz (53 Hotspots pro 100.000 Einwohner), Großbritannien (48 Hotspots) und Schweden (38 Hotspots). Waren früher vor allem Notebooks mit integriertem WLAN-Chip die bevorzugten Geräte, mit denen mobile Nutzer auf solche Funknetze zugriffen, sind derzeit Smartphones und Handys dabei, aufzuholen.

Laut Bitkom sind WLANs zudem in Home-Offices und Privathaushalten auf dem Vormarsch. An die 40 Prozent aller Haushalte in Deutschland mit Internet-Anschluss nutzen ein Funknetz. In der Europäischen Union sind es 46 Prozent.

Die höchste WLAN-Dichte ist in Spanien zu verzeichnen. Dort haben 68 Prozent der Haushalte ein Funk-LAN. In Frankreich sind es 67 Prozent und in Belgien an die 53 Prozent.