Die wiederkehrende Geißel des IT-Leiters
Die wiederkehrende Geißel des IT-Leiters

Wer kennt sie nicht, die in 6-Monatszyklen wiederkehrende Geißel des IT-Leiters: Zuwenig Performance, die Kapazität reicht nicht mehr, die Bandbreite ist zu gering, et cetera, et cetera. Dank sintflutartiger Datenmengen befinden sich viele Rechenzentren auch nach Einführung der neuesten Systeme in immer kürzeren Zyklen in der Situation eines Noah, dem eine steife Brise aus Bits und Bytes um die Nase weht. Zwei Wege führen aus dem Dilemma: Datenmengen reduzieren oder mehr Kapazität bereitstellen. Alternativ wäre noch ein Jobwechsel möglich, doch schäbige IT-Deserteure sind unter Anathema. Also präferiert der kostenbewusste IT-Leiter natürlich den wirtschaftlichen Ansatz und will die Datenmengen senken. Spätestens an diesem kritischen Punkt tritt der Berater auf den Plan. Er kann ihn mixen, den Cocktail aus Budget, Performance, Kapazität und Investitionsschutz – zumindest macht er glauben, es zu können. Er wirft einen Blick auf Daten und Systeme, entdeckt natürlich eine Menge Dubletten, findet Daten in unterschiedlichsten Versionen, sieht konzeptionelle Schwächen und stellt Wissenslücken beim Anwender fest. Flugs entwirft er ein grobes Konzept, entzündet die Fackel der Erkenntnis und hat eine Menge Lösungsansätze, die uns arme RZ-ler von dem Übel erlösen. »Das ist nicht so teuer, doch einen Workshop sollte man schon noch machen. Nur um sicher zu gehen.« Gesagt, getan: Der Berater holt sich noch Fachunterstützung (Datenbank-, Internet- oder Storageexperte), der IT-Leiter stellt Anwender, Kaffee und Kekse zur Verfügung und schon können die groben Rahmenbedingungen festgezurrt werden. Doch nach dem Workshop mutiert der Berater, der eine günstige Gesamtlösung des Problems in petto hatte, zum Kfz-Mechaniker, der beim ersten Blick unter die Motorhaube nur noch den Kopf schüttelt und die rituellen Worte ausspricht »das wird aber teuer!«. Wir haben ein neues SAN mit mehr Kapazität angeschafft und haben jetzt Ruhe – bis, wahrscheinlich in einem halben Jahr, die Internetleitung schlapp macht.
Andraes Hager, Leiter Informationstechnologie, Vereinsbank Victoria Bauspar AG.
CETERUM CENSEO stellt die Meinung von Mitgliedern des CIOFORUMS dar. Diese muss nicht identisch mit der Meinung der Redaktion sein.