Zum Inhalt springen

Diese Produkte dürfen in keinem Shop fehlen

HP, Toshiba und Sony sind die drei Top-Marken aller IT-Shops. Wir stellen Ihnen vor, welche Produktkategorien der Online-Handel am häufigsten nutzt. Überraschungen eingeschlossen.

Autor:Martin Fryba • 10.7.2009 • ca. 1:05 Min

Die meisten Online-Shop im IT- und UE-Umfeld beziehen Produktdaten für ihre E-Commerce-Plattformen von darauf spezialisierten Content-Lieferanten. Einer davon ist ICEcat. Hersteller beliefern diesen offenen Katalog mit ihren Produktdaten, aus diesem Fundus von mehr als 650.000 Produkten unter 4.000 Marken bedienen sich die Shopanbieter. Die Daten fließen in rund 7.000 Internetseiten: Online-Shops, ERP-Systeme, Vergleichsdatenbanken oder Beschaffungssysteme. Eine Einbahnstraße ist dieser Datenfluss jedoch nicht. ICEcat kann anhand der abgerufenen Datensätze zahlreiche Analysen und Rankings erstellen und so ein ziemlich genaues Abbild des Marktes und seiner Player wiedergeben.

Einsamer Spitzenreiter unter den Top-10 Herstellern, dessen Daten der Channel im ersten Halbjahr 2009 am häufigsten nutzt, ist mit einem Anteil von 27,19 Prozent Hewlett Packard, gefolgt von Toshiba mit einem gebührenden Abstand (2,82 Prozent) und Sony auf Platz drei (2,78 Prozent). Auf jeweils noch eine 2 vor dem Komma kommen Kingston, Acer, Cancon, Lenovo, Asus, IBM sowie Belkin auf Platz 10.

Nach Produktkategorien liegen Notebooks mit einem Anteil von 11,6 Prozent nach wie vor an der Spitze, auch wenn diese Produktgruppe im Vergleich zum Vorjahr fast 2 Prozent einbüßte. Eine Überraschung stellt Platz 2 dar: Nach Notebooks hat sich Garantie- bzw. Supportverlängerung etabliert. »Der Channel hat verstanden, dass mit der aktiven Vermarktung solcher Services Marge erzielt werden kann«, so das Fazit von ICEcat.

Wir zeigen Ihnen nachfolgend die 10 Top-Produktkategorien, die in keinem gut sortierten IT-Shop fehlen dürfen. Preisvergleiche finden Sie in unser neuen CRN-Rubrik Preisvergleich .

Notebooks sind mit 11,6 Prozent aller Suchanfragen auf IT-Portalen nach wie vor am häufigsten gefragt.