Digital-Lifestyle hält Einzug in das Verkaufsgespräch
Zettel und Bleistift waren gestern: Heute nutzt der Verkaufsberater bei Mobilcom-Debitel eine eigens im Unternehmen dafür programmierte App auf einem Tablet. Zurzeit testet der Netzanbieter diese Weiterentwicklung des Pencil-Sellings in den eigenen Shops. Der bundesweite Rollout ist für das zweite Halbjahr 2013 geplant.

Zentraler Bestandteil der Beratung in den Shops des Digital-Lifestyle-Providers ist die Analyse der bisherigen Nutzung des Mobiltelefons des Kunden, die Zusammenfassung des Gesprächs und einer Schlussfolgerung inklusive eines passenden Angebots für den Kunden. Bei Mobilcom-Debitel haben vorgedruckter Bogen und Stift bald für die Bedarfsanalyse im Beratungsgespräch ausgedient. In den Testshops des Netzanbieters nutzen die Verkaufsberater dafür ab sofort eine eigens intern dafür programmierte App und ein Android-Tablet. Die Ergebnisse können dem Kunden nach dem Gespräch wahlweise per E-Mail geschickt oder ausgedruckt werden, möchte sich der Kunde zu einem späteren Zeitpunkt für das Angebot entscheiden. Der Verkaufsberater kann sich das Angebot abspeichern und für ein späteres, zweites Beratungsgespräch verwenden. Bei Vertragsabschluss erfolgt die Unterschrift durch den Kunden dann ebenfalls digital auf dem Tablet.
„Mit App und Tablet hält der Digital-Lifestyle Einzug in das Verkaufsgespräch und macht es lebendiger. Spezielle Produkte und Tarife lassen sich besser präsentieren und anschaulich erklären. Die gesamte Beratung wird dadurch effektiver und erfolgversprechender“, erklärt Jochen Otterbach, Geschäftsführer aus dem Shopbereich bei Mobilcom-Debitel.
Nach dem Test in den Testshops wird die App anhand der gesammelten Erfahrungen optimiert und das digitale Pencil-Selling voraussichtlich im dritten Quartal 2013 bundesweit ausgerollt.