Zum Inhalt springen

Distribution akzeptiert Toshiba-Modell

Mit der Einführung eines neuen Distributionsmodells sorgte Toshiba auf der diesjährigen Cebit für Wirbel im Channel. Zwei Monate später haben die Grossisten laut Toshiba-Chef Dirk Thomaere die Situation akzeptiert. Bei den kleineren Partnern hält sich die Begeisterung aber in Grenzen.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.5.2007 • ca. 0:50 Min

Toshiba hat die Unstimmigkeiten mit der Distribution geklärt

Zwei Monate nach der Einführung des neuen Modells scheinen die Fronten geklärt. Wie Toshiba-Chef Thomaere im Interview mit Computer Reseller News bestätigt, hätten alle Distributoren die Neuerungen akzeptiert und würden weiterhin mit Toshiba zusammen arbeiten. Die Zweiteilung in Logistik-Partner für das Volumengeschäft und Business Development Partner, die primär Neukundengeschäft anstoßen sollen, trifft jedoch nicht bei allen Betroffen auf ungeteilte Zustimmung. Die Logistik Fullfillment Partner Actebis Peacock, Also, Ingram Micro und Tech Data erhoffen sich mehr Umsatz, weil sie künftig auch die kleineren Distis und Toshibas Managed Accounts beliefern sollen. Deutlich verhaltener fallen die Reaktionen von Bcom, Bluechip und Devil aus, die im Prinzip nur noch Subdistributoren sind.

Der Meuselwitzer Distributor Bluechip gibt sich allerdings gelassen. Laut Norbert Hobus, Niederlassungsleiter in Viersen, ist der Grossist mit Toshiba-Geräten vor allem im Projektgeschäft tätig und glaubt, dass sich das Geschäft auch künftig rechnen wird. Man werde die Entwicklung aber beobachten und sich Alternativen vorbehalten. Von Devil kam dagegen nur der knappe Kommentar: »Wir haben die Verträge mit Toshiba geändert und arbeiten weiterhin zusammen.« Mehr zu dem Thema lesen Sie in der aktuellen CRN 22/07, die am kommenden Donnerstag erscheint.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !