Zum Inhalt springen
Aufzeichnung auf SD-Karte

Drahtlose Internet-Kamera von Trendnet spricht Leute an

Für den kommenden Standard 802.11n bringt Trendnet die drahtlose Internet-Kamera »TV-IP512WN«. Bei Bedarf kann der Anwender über die Kamera mit Personen im Bild Kontakt aufnehmen.

Autor:Werner Veith • 11.2.2009 • ca. 0:40 Min

Insbesondere drahtlose Video-Kameras profitieren von dem kommenden Standard 802.11n, den Hersteller auch gerne als Wireless-N bezeichnen. Durch die deutlich höhere Bandbreite lassen sich mehr Video-Daten schneller übertragen. Bei dem Internet-Kamera-Server »TV-IP512WN« für Wireless-N hat Trendnet nun auch eine Zwei-Kanal-Audio-Übertragung mit Mikrofon eingebaut. Zusätzlich verfügt die Kamera über Lautsprecheranschlüsse. Beides zusammen erlaubt dem Anwender mit Personen Kontakt aufzunehmen, die er auf dem Video-Bild sieht. Über die beiliegende Software kann der Nutzer bis zu 32 Trendnet-Kameras verwalten.

Die TV-IP512WN hat einen Blickwinkel von 330 Grad besitzt einen 16-fachen digitalen Zoom. Erkennt sie Bewegungen, kann sie eine Aufnahme starten. Auf Wunsch verschickt sie auch eine E-Mail, um den Nutzer zu benachrichtigen. Für beides lässt sich die Empfindlichkeit für eine Reaktion einstellen. Die CS-Linse kann der Anwender austauschen.

Um Video-Daten direkt aufzuzeichnen, verfügt die Kamera über einen SD-Karten-Slot. Mit Hilfe von WPS (Wi-Fi-Protected-Setup) lässt sich der Video-Server in ein verschlüsseltes WLAN einbinden.

Trendnet ist auf der CeBIT 2009 in Halle 13 (Stand C58/1).