Zum Inhalt springen

DTX-Standard: »PCs im Wohnzimmer haben sich bisher nicht durchgesetzt«

Die von AMD vorgestellte DTX-Spezifikation soll als offener Standard zur Entwicklung von PCs mit kleinem Formfaktor dienen. Auf dieser Basis können OEMs, ODMs und Komponentenhersteller kompakte Desktop-Lösungen mit geringer Leistungsaufnahme entwickeln. Die Marktchancen sind jedoch schwer einzuschätzen.

Autor:Joachim Gartz • 25.1.2007 • ca. 0:45 Min

Ob sich AMDs neuer DTX-Standard für Small Form Factor PCs wirklich durchsetzen wird, ist gegenwärtig schwierig zu beurteilen, wie Marc Florian Gerken, Business Group Manager Components bei Ingram Micro gegenüber Computer Reseller News erklärt: »Die Chancen für einen neuen Standard sind schwer einzuschätzen. Bisher haben sich ähnliche, wenn auch nicht derart konsequente Ansätze in der Masse nicht durchsetzen können.« Vom Ansatz her ist der DTX Standard - insbesondere für zukünftige Produkte - durchaus interessant, da er wesentliche Vorteile bietet. Mit einem geringeren Stromverbrauch und kleineren Abmessungen löst er beispielsweise ein wesentliches Problem der gegenwärtigen Platinen. Darüber hinaus sind allerdings noch nicht wirklich viele Details zu DTX bekannt.

Zudem habe sich der Multimedia-PC im Wohnzimmer bisher noch nicht auf breiter Front durchgesetzt, ergänzt Gerken: »Momentan ist die Nachfrage nach Platinen mit einem kleinen Formfaktor noch recht begrenzt. Multimedia-PCs im Wohnzimmer haben sich bislang nicht durchgesetzt und es spricht auch nichts dafür, dass sich das in den nächsten Monaten rapide ändern wird. Bis heute sind Multimedia-PCs lediglich eine Nische für Multimedia-Enthusiasten.«