E-Plus will Datentarife senken
Als E-Plus vor gut 15 Jahren als dritter Mobilfunkanbieter in den Markt einstieg, wurde der Konzern noch belächelt. Doch schnell blieb den anderen Anbietern das Lachen im Halse stecken: Der "kleine" Mobilfunkanbieter setzte sie mit Kampfpreisen massiv unter Druck. Genau das will er jetzt wieder tun.

"Ja, denn wir haben mit unseren Aktivitäten den Mobilfunkmarkt aufgerüttelt." - So steigt der Thorsten Dirks in das Gespräch mit der Rheinischen Post ein. Er erklärt, dass E-Plus seine Mehrmarken-Strategie in Zukunft noch ausbauen will. Er sagt: "Künftig kommt es neben günstigen Preisen auch darauf an, dem Kunden weitere, einfach bedienbare Services auf entsprechenden Endgeräten anzubieten, die ihn seine Flatrate auch nutzen lassen. Insbesondere beim mobilen Internet."
Diesen speziellen Bereich, den E-Plus angreifen will, beschreibt Dirks näher. Er sagt, dass E-Plus vor den Sommerferien die Preise für die mobile Datennutzung auf 50 Cent je MByte senken will. Damit können dann Reisende in vorerst zehn europäischen Ländern günstig Mails abrufen und im Netz surfen. Dirks ist überzeugt: "Damit sind wir die Günstigsten."