Zum Inhalt springen
Steuerung via Bewegung, Mimik und Sprache des Spielers

E3: Microsoft sorgt mit innovativer Spielkonsole für Furore

Wer hätte das gedacht. Neben Sony und dem Pionier Nintendo ist nun auch Microsoft auf den Motion-Gaming-Zug aufgesprungen. Diesmal haben die Redmonder sogar eine echte Innovation zu bieten.

Autor:Joachim Gartz • 4.6.2009 • ca. 0:45 Min

Das Imperium schlägt zurück: Microsoft will Nintendo mit einer neuen Motion-Controll-Konsole gehörig Marktanteile abknöpfen. Zudem werden Facebook und Twitter künftig auch auf der Xbox 360 nutzbar sein.

Microsoft holt zum Gegeschlag gegen Nintendo aus. Auf der weltgrößten Spielemesse E3 in Los Angeles hat Microsoft die Fachwelt mit einer neuen Spielkonsole überrascht, die nicht nur auf Bewegungen, sondern auch auf Mimik und Sprache eines Spielers reagieren kann.

Das »Project Natal« getaufte Gerät wurde von der Spieledesigner-Legende Peter Molyneux vorgestellt. In einem Videoclip zeigt dieser eine junge Frau, die vor einem Bildschirm stehend, mit einem kleinen Jungen spielt und unter anderem durch Bewegungen Fische in einem virtuellen Fischteich aufschreckt.

Kameras, Mikrofone und ein Tiefensensor ermöglichen bei der neuen Konsole die Figuren auf dem Bildschirm durch Bewegungen, Mimik und Sprache zu steuern. Microsoft geht damit noch einen deutlichen Schritt weiter als die extrem erfolgreiche Wii-Konsole, die bisher doppelt so oft verkauft wurde, wie die Geräte von Sony und Microsoft zusammen. Selbst Starregisseur Steven Spielberg gab sich auf der E3 ein Stelldichein, um die Konsole in den höchsten Tönen zu loben. Wann die neue Konsole auf den Markt kommen wird, steht allerdings noch nicht hundertprozentig fest.