Zum Inhalt springen
Machine-to-Machine-Kommunikation

Eco: M2M wandelt sich vom Hypertrend zum Markt

Eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft, sieht die positive Stimmung im M2M-Markt, weist aber darauf hin, dass trotz des beinahe unendlichen Spektrums an neuen Geschäftsideen nach wie vor eine erhebliche Unsicherheit über M2M-Geschäftsmodelle bestehe.

Autor:Quelle: Eco • 28.11.2013 • ca. 0:35 Min

Dr. Bettina Horster, Direktorin Mobile im Eco Verband
Dr. Bettina Horster, Direktorin Mobile im Eco Verband der deutschen Internetwirtschaft
© Eco
Inhalt
  1. Eco: M2M wandelt sich vom Hypertrend zum Markt
  2. Standards für die Zusammenarbeit

Die Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) entwickelt sich mit raschen Schritten vom Hypertrend zu einem wachsenden Markt. Diese These vertritt Dr. Bettina Horster, Direktorin Mobile im Eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft. Allerdings herrscht nach wie vor eine erhebliche Unsicherheit über M2M-Geschäftsmodelle, erklärt die Expertin. „Es gibt ein beinahe unendliches Spektrum an neuen Geschäftsideen zum M2M-Themenkomplex. Aber fast ebenso groß ist offenbar die Ungewissheit, welche Geschäftsmodelle eigentlich funktionieren – und welche nicht“, sagt Dr. Horster.

Die Kompetenzgruppenleiterin erwartet in den nächsten zwei bis drei Jahren eine „Experimentalphase“, in der die verschiedenen Hersteller ausprobieren werden, welche M2M-Modelle einen Markt finden. „Die technische Herausforderung, Maschinen mit intelligenten Systemen zu verbinden, ist heutzutage lösbar. Aber die Frage, für welche Dienste Firmen und Verbraucher bereit sind, Geld auf den Tisch zu legen, ist in vielen Branchen noch weitgehend ungelöst“, verdeutlicht Dr. Bettina Horster.

Anbieter zum Thema