EP profitiert von guter Kauflaune
Die Umsätze der EP-Händler sind im ersten Halbjahr 2007 um acht Prozent gestiegen, was vor allem auf ein kräftiges Wachstum im Ausland zurückzuführen ist. Gefragt sind große LCD-TVs, Navigationsgeräte sowie IT-Multimediaprodukte.

Electronic Partner verbuchte zum Halbjahr 2007 einen Zentralumsatz von 897,5 Millionen Euro und damit ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während in Deutschland der Umsatz um 6,1 Prozent auf 611,2 Millionen Euro kletterte, fiel das Wachstum der EP-Händler im Ausland doppelt so hoch aus und erreichte Erlöse von insgesamt fast 255 Millionen Euro. Ähnlich wie bei Marktführer Media-Saturn Holding wächst EP vor allem im internationalen Geschäft. Man arbeite engagiert an weiterem Wachstum, »um die Position in den Top Fünf der Marktspieler unsrer Branche weiter auszubauen«, sagt EP-Chef Oliver Haubrich. Zahlen zur Ertragssituation gibt EP wie gewohnt nicht bekannt.
Was den Retailern derzeit zugute kommt, ist die anhaltend gute Kauflaune der Verbraucher. Abzulesen an der Nachfrage nach LCD-TVs nach dem Motto je größer die Bildschirmdiagonale desto besser. Ein Wachstumsschub verzeichnet EP auch bei IT- und Multimediaprodukten. Stark im Trend seien auch Navigationsgeräte sowie digitale Spiegelreflexkameras, die dem Fotomarkt »neue Impluse« gäben.