Zum Inhalt springen
Niederlage für Nokia Siemens Networks

Ericsson kauft Nortels Mobilfunkgeschäft

Der Käufer von Nortels Mobilfunksparte heißt nun doch nicht Nokia Siemens Networks, sondern Ericsson. Der schwedische Telekommunikationsausrüster hat sich in einem Bieterwettstreit gegen den Konkurrenten durchgesetzt.

Autor:Ulrike Garlet • 4.8.2009 • ca. 0:45 Min

Nokia Siemens Networks musste im Bieterverfahren um die Mobilfunksparte von Nortel eine Niederlage hinnehmen. Nachdem bereits im Juni gemeldet wurde, das Joint Venture aus Nokia und Siemens werde das Mobilfunkgeschäft der insolventen Nortel übernehmen, hat sich nun doch Konkurrent Ericsson durchgesetzt. Nach einem zwölfstündigen Bieterwettstreit am Wochenende erhielt der schwedische Konzern Ericsson den Zuschlag für Nortels CDMA- (Code Division Multiple Access) und LTE-Geschäft (Long Term Evolution). Ericsson zahlt für die Übernahme rund 1,13 Milliarden US-Dollar.

Ericsson erwartet eine Umsatzrendite von über zehn Prozent von Nortels Mobilfunksparte. Von Synergien geht das schwedische Unternehmen außerdem im Verkauf, bei Forschung und Entwicklung und im Bereich Dienstleistungen aus. Der Akquisition müssen noch die kanadischen und US-amerikanischen Behörden zustimmen.

Nachdem Nortel Anfang des Jahres einen Insolvenzantrag gestellt hat, ist der kanadische Telekommunikationsausrüster auf der Suche nach Käufern für verschiedene Unternehmensbereiche.

Neben der Mobilfunksparte steht auch der Bereich Enterprise Solutions zum Verkauf. Mit Avaya hat bereits ein aussichtsreicher Kandidat Interesse angemeldet. Das Avaya-Gebot von 475 Millionen Dollar könnte jedoch ebenfalls noch überboten werden.