Ericsson will neue Märkte erschließen
STOCKHOLM (dpa-AFX) - Der Netzwerkausrüster LM Ericsson <ERIC-B.SSE><ERCB.FSE> will angesichts des zuletzt schleppenden Infrastrukturgeschäfts neue Märkte erschließen. Es gebe noch immer langfristige Wachstumsmöglichkeiten in den traditionellen...
…Segmenten und das Unternehmen wolle weiterhin stärker als der Markt wachsen, sagte Ericsson-Chef Hans Vestberg am Mittwoch auf einem Investorentag. Derzeit schätzt Vestberg das Gesamtvolumen des Marktes, auf dem Ericsson und seine Beteiligungen aktiv sind, auf 350 Milliarden US-Dollar. "Wir geben uns jedoch mit unserer Position heute nicht zufrieden und sehen auch neue Märkte, die wir angehen wollen."
So sei Ericsson derzeit in der Lage, auch Kunden über den klassischen Telekommarkt hinaus zu adressieren, dazu gehörten zum Beispiel Kabel und Fernsehunternehmen, Regierungen, sowie Firmen im Gesundheits- und Transportsektor oder Versorger. "In diesen Branchen gibt es einen großen Bedarf für Telekomdienstleistungen", sagte Vestberg. Telekomfirmen hoffen auf so genannte intelligente Netze (smart grids) als neue Umsatzquelle. So sollen zum Beispiel Stromverbrauch oder aktuelle Gesundheitsdaten automatisch übertragen werden.
Ericsson hatte im ersten Quartal einen Umsatz- und Gewinnrückgang verbuchen müssen. Eine Prognose für das Gesamtjahr gab der Netzwerkausrüster bislang nicht. Konkurrenten wie NSN sehen den Markt für Ausrüster in diesem Jahr stagnieren. Seine Hoffnungen setzt Vestberg auf das mobile Internet und eine wachsende Zahl von Service-Verträgen von Netzbetreibern. "Wir haben gerade erst den Beginn eines massiven Datenwachstums getrieben von Smartphones und anderen mobilen Endgeräten gesehen." Ericsson schätzt, dass die Zahl der Nutzer von mobilen Breitbandverbindungen weltweit bis 2015 von derzeit 400 Millionen auf 3,5 Milliarden steigen wird./gr/nmu/tw