Zum Inhalt springen

Erneuertes Devolo-Fachhandelskonzept: Mehr Support für starke Partner

Erneuertes Devolo-Fachhandelskonzept: Mehr Support für starke Partner. Drei Jahre nach dem Start zählt der deutsche Home-Plug-Marktführer Devolo knapp 3.800 registrierte Reseller. Noch in diesem Jahr will das Unternehmen 150 Top-Partner gewinnen, deren Engagement mit mehr Support und besseren Einkaufskonditionen belohnt wird.

Autor:Redaktion connect-professional • 20.7.2005 • ca. 1:00 Min

Erneuertes Devolo-Fachhandelskonzept: Mehr Support für starke Partner

Der Markt für Heimvernetzung legt hierzulande weiter zu: Nach einer Marktanalyse von Soreon Research jährlich um sieben Prozent. In fünf Jahren soll das Gesamtvolumen 13,3 Milliarden Euro erreichen. Von dieser Entwicklung profitiert auch die Aachener Devolo AG, insbesondere durch ihr Portfolio an Home-Plug-Lösungen.

Mit dem jetzt lieferbaren, neuen Topmodell (»dLAN Highspeed«) lassen sich Daten mit Übertragungsraten bis zu 85 Mbit/s über das hausinterne Stromnetz verschicken, während mit den bisherigen Lösungen maximal 14 Mbit/s erreicht wurden. Aufgrund der deutlich höheren Durchsatzrate werden nun Anwendungen wie die TV-Übertragung über Internet- Protokoll (IP-TV) und Video Streaming möglich. »Das ist eine Killerapplikation, denn mit einer WLAN-Lösung ist das in dieser Qualität nicht machbar«, freut sich Vorstand Heiko Harbers. Das Ende der Fahnenstange ist dabei noch nicht erreicht: Auf mittlere Sicht sollen 200 Mbit/s realisierbar sein.

Rund 70 Prozent der Home-Plug-Adapter werden nicht über Retailmärkte und Carrier, sondern über den Fachhandel abgesetzt. Anfang September will Devolo mit dem Start der zweiten Stufe des Partnerprogramms diese Vertriebsschiene stärken: Aus den rund 3.800 registrierten Resellern sollen 150 »dLAN-Partner« rekrutiert werden.

Sie sollen die Home-Plug-Lösung in ihren Geschäften prominent präsentieren. Dazu erhalten sie reichlich Unterstützung: Der Support reicht von einem aus Edelstahl gefertigten POS-Ständer, der Endkunden die einfache, aber nicht selbsterklärende Lösung verdeutlicht, bis zu sechsmonatiger Teststellung und einer eigenen Partner-Hotline. Allerdings wird auch die Teilnahme an ? kostenlosen ? Schulungen verpflichtend sein.