Zum Inhalt springen

Erste 65-Nanometer-Doppelkern-CPUs von AMD

AMD bringt erste Doppelkern-Prozessoren in 65-Nanometer-Technologie auf den Markt. Durch die Produktionsumstellung will der Chiphersteller nicht nur mehr Leistung bei weniger Verbrauch bieten, sondern auch seine Kapazitäten erhöhen, um eine bessere Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Autor:Joachim Gartz • 6.12.2006 • ca. 0:45 Min

AMD gibt die sofortige Verfügbarkeit des Athlon 64 X2 Dual-Core Desktop-Prozessors bekannt. Durch die Umstellung auf 65nm-Prozesstechnologie kann AMD nicht nur mehr Prozessoren aus einem 300mm-Wafer fertigen, sondern gleichzeitig auch die Performance weiter erhöhen und den Stromverbrauch reduzieren. Kleinere System Builder und große OEMs klagen indes weiterhin über Lieferengpässe bei AMD und Intel. Die 65nm-Prozessoren von AMD sollen auch die Entwicklung von PCs für Home- und Office-Umgebungen mit kleinem Formfaktor ermöglichen. Die CPUs sind aus einer Technologie-Kooperation mit IBM hervorgegangen.

»Wir gehen davon aus, dass die Fab 36 bis Mitte 2007 komplett auf die 65nm-Produktion umgestellt ist. Durch die Reduzierung der Strukturgrößen des Prozessors kann AMD auf einem 300-Millimeter-Wafer mehr Chips als zuvor produzieren. Mit dem raschen Umstieg auf die 65nm-Prozesstechnologie vollzieht AMD eine intelligente Erhöhung der Kapazität, um die weltweit steigende Nachfrage nach x86-Prozessoren zu erfüllen«, sagte Dr. Hans Deppe, Corporate Vice President and Geschäftsführer von AMD Dresden. Zu den OEMs, die Systeme mit 65nm AMD Athlon 64 X2 Dual-Core-Prozessoren anbieten werden, zählen Acer, Dell, Founder, Fujitsu Siemens Computers, Gateway, HP, Lenovo, Packard Bell und TongFang.