Essener Unternehmen Thelen kauft Standort Bochum von Nokia
Die Essener Thelen-Gruppe übernimmt das ehemalige Nokia-Werk in Bochum. Der neue Besitzer plant die Einrichtung eines Gewerbeparks, der mittelfristig bis zu 1000 Arbeitsplätze bieten soll.

Thelen wird die Grundstücke rückwirkend zum 31. Oktober übernehmen. Über den Kaufpreis und die Details der Vereinbarung zwischen der Essener Firma und Nokia wurde Stillschweigen vereinbart.
Aus dem ehemaligen Nokia-Werk in Bochum wird
jetzt ein Business-Park. (Bild: Wikipedia)
Die Thelen-Gruppe hat sich auf den Kauf und das Vermieten von Gewerbeimmobilien spezialisiert. Die Planung für den ehemaligen Nokia-Standort sieht vor, dass dort ein Business-Park mit bis zu 1000 Arbeitsplätzen entsteht.
Der Verkauf der Liegenschaft von Nokia steht im Zusammenhang mit dem Programm »Wachstum für Bochum«, das die nordrhein-westfälische Landesregierung, Nokia und die Stadt Bochum im Juni 2008 ins Leben gerufen haben. Ziel ist es, in Bochum und der näheren Region Wachstumsimpulse zu fördern und neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Die Nettoerlöse aus dem Verkauf des Grundstücks des Handy-Produktionsstandorts will Nokia in das Programm investieren.
»Die Liegenschaften in der Meesmannstraße und in der Rensingstraße passen sehr gut in unser bestehendes Portfolio«, sagt Wolfgang Thelen, geschäftsführender Gesellschafter der Thelen Gruppe. »Wir möchten den Gewerbepark dazu nutzen, langfristig orientierte Investoren als Mieter zu gewinnen. Wenn der Park voll ausgelastet ist, erwarten wir, dass bis zu 1000 Personen dort beschäftigt werden können.«
Ende Juni hatte Nokia aus Kostengründen das Mobiltelefon-Werk in Bochum geschlossen. Damit fielen 2300 Arbeitsplätze weg. Nach der Schließung verlangte die Landesregierung Nordrhein-Westfalen von dem Handy-Hersteller die Rückzahlung von Subventionen.