Zum Inhalt springen

Euronics-Vorstand Keller verlässt die Verbundgruppe

Euronics-Vorstand Keller verlässt die Verbundgruppe. Peter Keller, Vorstandsmitglied der Verbundgruppe Euronics, hat das Unternehmen überraschend verlassen. Ein Grund soll die Diskussion über den Fortbestand der Marken »Red Zac« und »Masters« gewesen sein. Kellers Position soll nicht wieder besetzt werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 2.12.2005 • ca. 1:05 Min

Euronics-Vorstand Keller verlässt die Verbundgruppe

Die offizielle Mitteilung umfasst ganze zehn Zeilen. Inhalt: Peter Keller, Vorstand der Euronics Deutschland hat mit dem Aufsichtsrat einvernehmlich sein Ausscheiden aus dem Vorstand vereinbart. Grund: Unterschiedliche Auffassung über die weitere strategische Entwicklung der Gruppe.

Der 59 Jährige, im Vorstand zuständig für Ware und Logistik wird wohl offiziell zum Jahresende ausscheiden. Derzeit, so heißt es, sei Keller im Urlaub. Zu den Gründen für die plötzliche Scheidung - immerhin gehörte Keller etwa zehn Jahre der Gruppe an, einschließlich Vorgängerverbund Interfunk - schweigt Euronics. Auch Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Weichhold aus Aue hält still. Einziger Hinweis: Marketing und Ware würden in eine Hand gehören. Das heißt in die Regie des Vorstandsvorsitzenden Werner Winkelmann (61), der unter anderem bereits für Marketing zuständig ist. Außerdem, so Weichhold gegenüber CRN, werde die Position von Keller nicht wieder besetzt. Damit würde der Vorstand künftig nur noch aus zwei Mitgliedern bestehen, Winkelmann und Gerrit Vesper (42), der für zentrale Dienste zuständig ist.

Äußerungen einiger Euronics-Mitglieder, der Streit könnte mit den Bestrebungen einer einheitliche Euronics-Marke zusammen hängen, weist Weichhold von sich. Zwar ist zum Jahreskongress im April dieses Jahres beschlossen worden, dass die Marken »Red Zac« und »Masters« gekappt und dafür eine einheitliche Marke für Euronics entwickelt werden soll, doch so richtig überzeugt ist man davon bei der Verbundgruppe noch nicht. Denn für Weichhold ist sicher: »Die Mega-Companys und Red-Zac wird es weiterhin geben.« Bei der Marke »Masters« hingegen würden tatsächlich derartige Überlegungen angestellt.