Zum Inhalt springen
IDC-Storage-Studie

Festplattenspeicher heiß begehrt

Festplattenspeicher heiß begehrt: Die Nachfrage nach Harddisk- Systemen steigt weiter ungebremst an. Das Marktforschungsunternehmen IDC erwartet in den kommenden fünf Jahren eine jährliche Wachstumsrate von über 50 Prozent – gemessen in Terabyte – an ausgeliefertem Speicherplatz.

Autor:Redaktion connect-professional • 28.7.2006 • ca. 0:50 Min

Der weltweite Umsatz mit Festplatten- Speichersystemen wird von 25,3 Milliarden Dollar 2005 auf 29,8 Milliarden Dollar im Jahr 2010 ansteigen. Das ergibt die IDC-Studie »Worldwide Disk Storage Systems 2006-2010 Forecast and Analysis«. Besonders aggressiv wächst die Nachfrage an externem Speicherplatz. Hier erwarten die Analysten im selben Zeitraum einen durchschnittlichen Nachfrageanstieg von 56 Prozent in ausgelieferten Terabyte, während das interne Speichersegment um 40 Prozent wachsen soll. 2005 markierte laut IDC bereits das dritte Aufwärtsjahr in Folge nach dem Platzen der New-Economy- Blase 2001/2002. Unverändert halte auch der Trend zu Storage- Networking an. Demgegenüber fallen die Durchschnittspreise pro Gigabyte den Marktforschern zufolge auf breiter Front – während gleichzeitig die Kapazität je ausgeliefertem Speichersystem steigt.

Im vergangenen Jahr konnten fast alle Hersteller vom Nachfrage- Boom profitieren. Lediglich Sun, Fujitsu und NEC mussten in 2005 gegenüber 2004 Umsatzrückgänge hinnehmen. In der globalen Rangfolge der Top-10-Anbieter haben sich gemäß IDC keine signifikanten Veränderungen ergeben: HP hält mit einem Weltmarktanteil von 23,1 Prozent weiter die Pole-Position, gefolgt von IBM und EMC. Dell behauptete Platz vier. Die Top-3 konnten 2005 insgesamt 57,7 Prozent der Herstellerumsätze auf sich vereinen.