Zum Inhalt springen
Hama WildCharge Ladepad

Flächennutzung

Wer MP3-Player, Handy & Co immer dabei hat, der freut sich darüber, wenn er vom Ballast der verschiedenen Netzteile befreit wird. Hama stellt auf der Funkausstellung in Berlin eine passende Lösung vor.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.7.2008 • ca. 0:50 Min

Eines für alle: Mit dem Ladepad von Hama sollen bis zu fünf Geräte gleichzeitig geladen werden können

Auf etwa der Größe eines Mauspads bietet das "WildCharge Ladepad", das Hama vertreiben wird, gleichzeitig Platz für bis zu fünf Geräte, die durch einfaches Drauflegen geladen werden sollen. Das Prinzip ist einfach: Die Basis ist eine Metallplatte, die ans Netz angeschlossen wird und auf die verschiedene Endgeräte gelegt werden. Zur eigentlichen Stromversorgung verhelfen dann einzelne Adapter, die in ihrer Form sehr unterschiedlich sein können. Das iPhone beispielsweise wandert in eine Silikonhülle, der iPod wird über einen Klinkenstecker verbunden und das Handy bekommt eine kleine Platte, die direkt mit der Ladebuchse des Handys verbunden wird. Allen gemeinsam sind die Kontaktpunkte auf der Rückseite, über die der Stromfluss hergestellt wird.

Der Hersteller verspricht: Aufgrund der Induktionstechnik soll die Oberfläche der Platte völlig ungefährlich sein. Nur die abgelegten Geräte werden mit 15 Watt versorgt und aufgeladen.

Im ersten Schritt sind Adapter für die gängigsten Handys verschiedener Hersteller sowie für das Apple iPhone und den iPod geplant. Später soll das Sortiment dann auf Navigationsgeräte, Digicams und weitere MP3-Player erweitert werden. Der Preis wird voraussichtlich bei rund 60 Euro für das Ladepad und ca. 25 Euro für einen Einzeladapter liegen. Das Ladepad soll ab Mitte Oktober dieses Jahres bei Hama erhältlich sein.