Für Tag und Nacht: Outdoor-Kamera von Airlive
Dank eines Infrarot-Moduls ist die Outdoor-Kamera »OD-325HD« von Airlive auch bei Dunkelheit nicht blind. Mit der Schutzklasse IP66 hält sie widrigen Wetter stand.

Bei dunklem und regnerischem Wetter geht niemand gerne vor die Tür, um zu schauen, was los ist. In diesem Fall kann sich der Anwender auch von der Outdoor-Kamera »OD-325HD« von Airlive Hilfe holen. Die IP-Kamera verfügt über ein Infrarot-Modul, um auch bei Dunkelheit ihr Sehfeld bis zu 25 Meter weit auszuleuchten. Dabei schaltet die Komponente automatisch zwischen dem Tag- und Nachtmodus um. Gegen widriges Wetter ist die OD-325HD dank der Schutzklasse IP66 gewappnet.
In der Kamera arbeitet ein 1,3 Mega-Pixel-Sensor mit einer Auflösung von 1280 x 1024 Pixeln. Für eine hohe Komprimierung der Daten beherrscht die Komponente H.264. Allerdings lassen sich auch MPEG4 und Motion-JPEG einsetzen. Für die Infrarot-Ausleuchtung kommen 25 LEDs zum Einsatz.
Für den Anschluss ans Netzwerk gibt es einen Fast-Ethernet-Anschluss, über den die Kamera auch ihren Strom erhält (Power-over-Ethernet). Weiter beherrscht die Kamera 2-Kanal-Audio-Streaming und besitzt einen Eingang für ein externes Mikrofon. Außerdem kommt die Kamera mit einem digitalen Eingang und Ausgang (DIDO). Ein externer Sensor kann so die Aufnahme der Kamera starten.
Weiter lassen sich die Sensordaten auch an die Management-Software »CamPro Express« weiterleiten. Campro Express zeigt die Daten von bis zu 32 Kameras in ihrem Web-Interface an. Die OD-325HD kostet 399 Dollar.