Zum Inhalt springen

Gartner entdeckt Generation V

Was hatten wir nicht schon für Generationen: 68, 78, Golf, X, Y. Jetzt rufen die Marktforscher von Gartner die Generation V ins Leben. Das V steht nicht für verwöhnt, sondern für Virtual.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.11.2007 • ca. 0:45 Min

Sie soll wieder einmal alles verändern, die Generation V. Laut Marktforschern von Gartner werden virtuelle Welten in den nächsten zehn Jahren unser Leben grundlegend beeinflussen. 2015 sollen online mehr Umsätze mit dem Verkauf an virtuelle anonyme Persönlichkeiten erzielt werden, also offline, auch bekannt als das wirkliche Leben, so die gewagte Prognose. Dass die Online-Welt Second Life schon wieder aus der Mode gekommen ist, weil es wirklich spannendere Dinge zu tun gibt, als ziellos durch virtuelle Welten zu schweben, stört die Analysten nicht.

Die Generation V soll jedenfalls nach ihrer Voraussage die Grenzen der Generation Baby Boom (in Deutschland 68), X und Y überbrücken. Die Massen von Kindern bis zu Greisen sollen sich in Online-Welten herumtreiben und dort interagieren. Dass diese viel beschworene Gemeinschaftserfahrung in den erfolgreichen Online-Welten kaum zustande kommt, weil die Gruppen nur funktionieren können, wenn sich die Mitglieder vorher kennen, wird nicht zur Kenntnis genommen.

Gartner gibt aber auch konkrete Ratschläge für Unternehmen, die auf die Generation V zugehen: Dazu gehört der kaum überraschende Tipp, dass die Verkaufsanstrengungen nicht nur auf reale Personen, sondern auf Online-Persönlichkeiten fokussiert werden sollten.