GfK: Umweltschutz zunehmend wichtig im CE-Markt
Themen wie Energie-Effizienz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen eine immer wichtigere Rolle beim Verkauf von CE-Produkten, wie die Gesellschaft für Konsumforschung festgestellt hat.
- GfK: Umweltschutz zunehmend wichtig im CE-Markt
- Energie-Label würden dem CE-Handel helfen
Im Bereich der weißen Ware sind Energie-Label an Waschmaschinen und Kühlschränken schon lange eine Selbstverständlichkeit. In Zukunft wird der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) zufolge das Thema Energie-Effizienz auch im Segment der braunen Ware eine immer wichtigere Rolle spielen. Die GfK Retail and Technology, die weltweit den Absatz von technischen Gebrauchsgütern ermittelt, hat im Rahmen einer Konferenz zum Thema »Green IT« in München aufgezeigt, dass die Endkunden bei der Anschaffung eines neuen Fernsehers und beim Kauf anderer CE-Produkte zunehmend auf den Energieverbrauch der Geräte achten. Nach Preis und Bildqualität sei das Kriterium der Energie-Effizienz bei der Entscheidungsfindung in der Regel an dritter Stelle zu finden.
Der Industrie sei es in der Zwischenzeit zwar einerseits gelungen, den Standby-Verbrauch von Fernsehern deutlich zu reduzieren, andererseits bedinge die europaweite Entwicklung zu immer größeren Bildern jedoch einen höheren Stromverbrauch während der Einschaltzeit. Zudem nehme die Anzahl der Geräte in Haushalten permanent zu, wobei sich die Einschaltdauer des TV-Gerätes mit etwa vier Stunden pro Tag und Person in Europa auf einem recht hohem Niveau bewege.