Zum Inhalt springen
Mobile Betriebssysteme

Google bringt Android 3.1

Im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz I/O hat Google ein Update für die auf Tablets optimierte Version seines Mobil-Betriebssystems Android vorgestellt. Android 3.1 soll vor allem stabiler laufen, bringt aber auch Verbesserungen und neue Funktionen mit.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.5.2011 • ca. 0:50 Min

Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O 2011 in San Francisco stellte Google die neue Android-Version 3.1 für Tablets vor. Android 3.1 (Honeycomb) bietet einige praktische Verbesserungen und eine vielseitige USB-Schnittstelle. Die Änderungen zielen darauf ab, das Betriebssystem stabiler zu machen und seinen Funktionsumfang zu erweitern. Auch bei der Bedienfreundlichkeit wurde nachgebessert. So können die Widgets auf dem Startbildschirm in ihrer Größe verändert werden. Je nach Größe liefern sie unterschiedlich viele Informationen. Zudem ist die Liste der kürzlich verwendeten Apps umfangreicher als bei der Version 3.0.

Mit Android 3.1 kann fast jedes Gerät mit USB-Schnittstelle an ein Android-Tablet angeschlossen werden. Dann sind diese Modelle auch als USB-Host einsetzbar. Sie lassen sich mit Heimtrainer, HiFi-Anlagen, Docking-Stations und mehr verbinden. Außerdem ist der unkomplizierte Einsatz von Tastaturen, Mäuse, Joysticks und Gamepads als Steuergerät möglich. Dies kann über den USB-Anschluss oder per Bluetooth-HID erfolgen.

Verbesserungen gibt es auch beim WLAN-Kontakt. So halten Tablets mit der neuen Android-Version auch im Standby-Betrieb eine WLAN-Verbindung aufrecht, was bei bestimmten Anwendungen zu einem geringerem Stromverbrauch führen soll.

Das neue Tablet-Betriebssystem steht ab sofort in den USA für Nutzer des Motorola Xoom bereit. Wann es in Deutschland verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.