Google greift nach Whatsapp
Google soll mit Whatsapp über eine mögliche Übernahme verhandeln. Der Instant-Messaging-Dienstleister soll dabei rund eine Milliarde Dollar von Google verlangen.

Laut US-Medienberichten verhandeln Google und Whatsapp über eine mögliche Übernahme des Instant-Messaging Dienstleisters. Wie das Blog »Digital Trends« berichtet, sollen die Übernahmeverhandlungen bereits mehrere Wochen andauern. Whatsapp verlangt von Google angeblich eine Milliarde US-Dollar für den Fall einer erfolgreichen Übernahme. Seit kurzem existieren Gerüchte, Google wolle bereits vorhandene Chat-Plattformen zu einem neuen Dienst mit dem Namen »Babble« zusammenführen. Der Schritt soll sowohl die Kommunikation unter Google-Nutzern vereinfachen, als auch die den Investitionsaufwand von Google reduzieren. Mit Whatsapp könnte sich Google ein bereits etabliertes und sehr erfolgreiches System als Grundlage für den neuen Messenger ins Haus holen.
Denn trotz zahlreicher Negativschlagzeilen aufgrund mangelnden Datenschutzes gehört Whatsapp zu den beliebtesten Instant-Messaging-Diensten auf dem Smartphone. Laut Unternehmensangaben werden täglich rund zehn Milliarden Nachrichten pro Tag verschickt. Whatsapp wurde erst 2009 von den früheren Yahoo-Beschäftigten Brian Acton und Jan Koum gegründet und erzielt laut Digital Trends bereits jetzt jährliche Umsätze in Höhe von 100 Millionen US-Dollar.