Zum Inhalt springen
Mobilkommunikation: Suchmaschinen

Google-Managerin gibt Gerüchten um »Google-Phone« Auftrieb

Isabel Aguilera, die Chefin von Google Spanien und Portugal, hat bestätigt, dass sich Ingenieure des Unternehmens mit einem Google-Mobiltelefon beschäftigen.

Autor:Bernd Reder • 25.9.2007 • ca. 1:05 Min


Hat sie sich verplappert? Isabel Aguilera, CEO von Google Spanien und Portugal.

Allerdings ruderte die Managerin umgehend zurück: Es handle sich nur um eines von 18 Projekten, an denen der Konzern derzeit arbeite.

Sprecher in der Firmenzentrale in Mountain View (Kalifornien) verweigerten jeglichen Kommentar zu Aguileras Äußerungen.

Vor einigen Wochen hatte Simeon Simeonov, der Mitinhaber einer Private-Equity-Firma, in seinem Weblog geschrieben, Google habe eine Handy-Entwicklungsabteilung mit 100 Fachleuten ins Leben gerufen.

Interessanter Weise ist dieser Beitrag mittlerweile im Blog nicht mehr aufzufinden. Offenkundig hat Google bei Simeonov interveniert.

Online-Suchfunktionen und die damit verbundenen Anzeigen auf Mobiltelefonen sind einer der Zukunftsmärkte für Google. Aber nicht nur für den Marktführer in puncto Suchmaschinen.

So hat der Konkurrent Yahoo mit »Yahoo Go 2.0« eine Applikation für das »mobile Internet« entwickelt. Eine deutsche Ausgabe soll in Kürze kostenlos zur Verfügung stehen.

Google-Technik soll Suchanfragen beschleunigen

Google wiederum setzte bislang auf die Kooperation mit Handy-Herstellern wie etwa Samsung. Parallel dazu arbeitet das Unternehmen an Techniken, welche die Suche via Mobiltelefon vereinfachen sollen.

So hat Google ein Verfahren zum Patent angemeldet, das Informationen wie den aktuellen Standort des Benutzers sowie persönliche Daten und Vorlieben miteinander kombiniert.

Auf diese Weise sollen sich Suchanfragen schneller und zielgerichteter starten lassen.

Ein Beispiel: Wenn sich ein User in einer fremden Stadt aufhält, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er dort nach Restaurants oder Sehenswürdigkeiten sucht. Diese Tatsache macht sich Google zunutze, um solche Anfragen schneller zu beantworten.

Offen ist allerdings, wie solche personalisierten Suchfunktionen mit dem Datenschutz zu vereinbaren sind.

Details zum Patent von Google auf Mad4mobilephones