Green IT: Mittelstand macht Ernst bei IT-Energiekosten
Während bei Großunternehmen Green IT oft nur ein Schlagwort bleibt, macht der deutsche Mittelstand Ernst. Der Kostendruck sorgt noch für mehr Schub als das Umweltbewusstsein.

- Green IT: Mittelstand macht Ernst bei IT-Energiekosten
- Energiesparmassnahmen
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland sind energiebewusst und treten auf die Kostenbremse, so eine Studie im Auftrag von Microsoft. 77 Prozent der 400 befragten Unternehmen schätzen ihr Energiebewusstsein hoch bis sehr hoch ein. Bei Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern sind es sogar 83 Prozent. Zwei Drittel der KMU sind auch bereits aktiv und setzen Energiesparmaßnahmen um. Die Ergebnisse zeigen allerdings auch, dass es 81 Prozent der kleinen und mittelständischen Betriebe vor allem deshalb wichtig ist, sparsam mit Energie zu haushalten, da sie eine Senkung der Fixkosten anstreben. Der Umweltschutz kommt mit 13 Prozent weit abgeschlagen an zweiter Stelle.
Vor allem kleine Betriebe (66 Prozent) sparen im Bereich Energie. Überdurchschnittlich viele mittelständische Betriebe (18 Prozent) planen dies, sind jedoch noch nicht aktiv. Vorreiter sind die Dienstleistungsbetriebe: In diesem Bereich haben bereits 71 Prozent der befragten Unternehmen verschiedene Energiesparmaßnahmen durchgeführt.
»Die IT-Abteilung ist ein Bereich im Unternehmen, in dem Einsparpotentiale gesehen werden. In Kleinstunternehmen machen die Energiekosten für EDV immerhin knapp ein Drittel der Gesamtenergiekosten aus. Leider fehlen oft noch konkrete Umsetzungspläne. Mit verbraucheroptimierten IT-Lösungen können jedoch besonders kleine und mittelständische Unternehmen mit knappen finanziellen Ressourcen ihre Ausgaben reduzieren«, betont Bernd Stopper, Direktor Marketing Mittelstand der Microsoft Deutschland GmbH.