Große LCD-Monitore sind gefragt
So gigantisch wie manche Fernseher sind Computer-Monitore zwar noch nicht, aber auch hier gibt es einen Trend hin zu immer größeren Bildschirmen. Damit steigt auch der Energieverbrauch wieder an.

Die Nachfrage nach großen LCD-Monitor-Displays wird in diesem Jahr um 17,7 Prozent zunehmen, prognostizieren die Marktforscher von Isuppli. Kurz vor Weihnachten hatte es noch ein Überangebot gegeben, das bis zum Februar anhielt, aber mittlerweile können die Hersteller mit der Produktion kaum noch Schritt halten. Der Bedarf an Bildschirmen verteilt sich auf die drei Bereiche Fernseher, Computer-Monitore und Notebooks. Im TV-Sektor treiben dabei die Fußball Europameisterschaft und Olympia naturgemäß Verkauf, aber auch die Unternehmen statten ihre Mitarbeiter zunehmend mit größeren und augenfreundlicheren Bildschirmen aus. Die Marktforscher von Isuppli erwarten, dass das Marktvolumen für große Displays bis 2012 auf 120 Milliarden Dollar steigen wird, was einem jährlichen Wachstum von durchschnittlich 10,7 Prozent entspricht.
Ein negativer Aspekt der größeren Displays ist dabei jedoch ein steigender Energieverbrauch an den Arbeitsplätzen. Auch wenn LCDs im Gegensatz zu vielen Plasma-Geräten grundsätzlich sparsamer sind als gleichwertige Röhrengeräte, so frißt die meist deutlich größere Displayfläche schnell wieder einen guten Teil dieser Einsparungen auf.