Zum Inhalt springen

Großes Interesse an Unified Communications

Die Power-User haben die Vorzüge der besseren Kommunikationsmöglichkeiten mittels Unified Communications erkannt und treiben die oftmals zögerlichen IT-Verantwortlichen dazu an, das Thema in den Unternehmen schneller durchzusetzen.

Autor:Redaktion connect-professional • 9.12.2008 • ca. 0:30 Min

In 53 Prozent der großen Unternehmen steht Unified Communications (UC) auf der Tagesordnung, so eine Studie von Siemens. 16 Prozent haben entsprechende Lösungen bereits implementiert, weitere 37 Prozent wollen dies binnen der nächsten zwei Jahre tun. Als Hauptvorteil versprechen sie sich bessere Produktivität und schnellere Antwortzeiten.

Das Thema UC hat bei den Endanwendern stärker eingeschlagen als bei den Administratoren. 29 Prozent der Nutzer zeigte großes oder extremes Interesse an UC. Aber nur 21 Prozent der IT-Verantwortlichen können sich vorstellen, dass es in ihrer Firma ein so hohes Interesse gibt. Die Nutzer sind mit den CIOs unzufrieden, die in ihren Augen zu wenig tun, um moderne Kommunikationsstrukturen durchzusetzen. Zwei Drittel der Anwender sehen ihre Firma in Sachen UC bestenfalls durchschnittlich aufgestellt.