Gute Aussichten für den deutschen Mittelstand!
Auch wenn die Fast-Stagnation der deutschen Wirtschaft gerade für Überraschung sorgt, so sehen viele Ökonomen keinen Grund zur Sorge. Zahlreiche Studien lassen zudem den deutschen Mittelstand und auch die IT-Branche positiv aufs Jahresende blicken – allerdings kommt der Fachkräftemangel deutlicher zum Vorschein.

- Gute Aussichten für den deutschen Mittelstand!
- Die Erfahrungen von bcom Computer
Die recht gute konjunkturelle Lage forciert spürbar die Investitionsbereitschaft der deutschen Mittelständler. Die europaweit angelegte Studie „SME Capex Pulse“ belegt, dass der deutsche Mittelstand rund 21,8 Milliarden Euro in IT-Produkte (Hard- und Software) investieren möchte. Davon profitieren die IT-Firmen. Laut dem Branchenverband Bitkom erwarten fast drei Viertel (74 Prozent) im laufenden Jahr ein Umsatzplus. 14 Prozent rechnen mit stabilen und zwölf Prozent mit sinkenden Umsätzen im Jahr 2011. Mehr als die Hälfte der IT-Unternehmen (57 Prozent) planen 2011 Einstellungen, 28 Prozent planen, ihre Mitarbeiterzahl stabil zu halten, so der Bitkom.
Viele Firmen haben jedoch Probleme, Fachkräfte zu finden. Ein Trend, den auch die aktuell veröffentlichte Studie der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) belegt. Der deutsche Mittelstand will demzufolge weiter Personal aufbauen. Konkret ergibt die Umfrage, dass kleine und mittlere Betriebe bis zu 300.000 Jobs schaffen wollen. Doch auch hier geht man davon aus, dass diese Zahl noch höher sein könnte, stünden genügend Fachkräfte zur Verfügung. Das Branchenbarometer des Bitkom zeigt das konkret für die IT-Branche: Für 59 Prozent der IT-Unternehmen ist der Mangel an hoch qualifizierten Spezialisten das größte Wachstumshemmnis.