Zum Inhalt springen
Expansion in der EMEA-Region

Hans Koppen geht - Jay Forbes ist neuer Ingram-Europa-Chef

Dass Hans Koppen, der mittlerweile 64-jährige Europa-Chef von Ingram Micro, sich zum Jahresende in den verdienten Ruhestand verabschiedet, ist keine Überraschung. Umso mehr überraschte der Broadliner mit der Berufung des Kanadiers Jay Forbes als Koppens Nachfolger.

Autor:Markus Reuter • 6.9.2007 • ca. 1:00 Min

Ingrams EMEA-Chef Hans Koppen legt zum Jahresende sein Amt nieder. Koppen stieg 1998 bei Ingram als Leiter der Lateinamerika- Region ein, war im Jahr darauf für die Asien-Pazifik-Region verantwortlich und übernahm die Europa-Verantwortung im März 2004.

Sein designierter Nachfolger als President EMEA, Jay Forbes, hat bereits diese Woche die Arbeit beim weltweit größten Distributor aufgenommen. Forbes kann bislang keine Erfahrungen in der Distribution vorweisen: Der 46-jährige Manager war unter anderem für das Unternehmen Alliant Inc, Oxford Properties Group und Emera Inc. in leitenden Positionen tätig. Er fungiert bis zum Jahresende als Vice President für die EMEA-Region und leitet gemeinsam mit Koppen die Geschäfte. Zum Jahreswechsel übernimmt er dann Hans Koppens Aufgaben. Forbes berichtet an President und COO Alain Monie, der nach dem Rücktritt Kevin Murais im Juli dessen Aufgaben übernahm. »Jay Forbes wird – auf dem Erfolg in der EMEA-Region aufbauend – unser Kerngeschäft vorantreiben und zugleich neue Wachstumsmöglichkeiten nutzen«, sagt dazu Monie.

Überraschend an der Nominierung Forbes’, der in Nordamerika einen ausgezeichneten Ruf als Finanzexperte genießt, ist vor allem, dass der US-Konzern damit sein starkes Europa- Geschäft und seine europäischen Top-Manager übergeht. Ein klares Zeichen dafür, dass die zur Berufung des neuen EMEA-Chefs geäußerte Expansionsstrategie sich vor allem auch auf außereuropäische Regionen bezieht. Beispielsweise auf Afrika: dort ist der Broadline- Distributor seit Juni mit einer Niederlassung in Johannesburg/ Südafrika vertreten.