Headset mit Filter
Das neue "BT350" arbeitet mit der "Noise Blackout"-Technologie. Mit zwei digitalen Signalprozessoren soll das Gerät gute Klangqualität mit wenigen Störgeräuschen bieten.

Bei dem "BT350" von Jabra soll eine Technologie für das Ausblenden von Störgeräuschen wie Straßenlärm und andere Hintergrundgeräusche sorgen. Diese wird "Noise Blackout" genannt und arbeitet zusammen mit zwei DSPs (digitale Signalprozessoren) und einer Acoustic Shock Protection. Dank letzerer erkennt das Headset mögliche Lärmquellen, blendet sie aus und verstärkt gleichzeitig die menschliche Stimme. Dabei helfen zwei Mikrofone die Zeitverzögerung der auftreffenden Schallwellen zu überwachen – Trifft ein Ton aus Richtung des Mundes zunächst auf das eine und dann auf das andere Mikrofon, wird dieses Signal verstärkt und übermittelt. Bei Geräuschen von hinten oder von der Seite wird der Klang jedoch nur von einem oder von beiden Mikrofonen gleichzeitg erfasst – Diese Signale werden ausgeblendet.
Das Headset BT350 bietet Auto-Pairing zum einfachen Verbinden mit dem Mobiltelefon. Es arbeitet mit Bluetooth 2.0 und kann mit bis zu zwei Geräten gepaired werden. Die Gesprächszeit gibt der Hersteller mit fünf, die Standby-Zeit mit bis zu 250 Stunden an. Das BT350 ist ab sofort für 70 Euro erhältlich.